Ein solides Geschäftsergebnis, langfristige Kundenbeziehungen und verlässliche Partner sind Voraussetzung für unseren unternehmerischen Erfolg und damit auch für unser gesellschaftliches Engagement in der Region.
Wir stehen als Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit einer über 190jährigen Geschichte im nördlichen Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren jetzt und in Zukunft allen Bürgern, Wirtschaftsbetrieben und Kommunen unseres Geschäftsgebietes als kompetenter Partner in allen Fragen der Finanzdienstleistungen zur Seite.
Dadurch können wir für die nachhaltige Entwicklung der Region aktiv beitragen. Durch das Regionalprinzip sind wir in unserem Geschäftsgebiet traditionell verwurzelt und stehen in der Verpflichtung hier vor Ort zu sein und zu bleiben.
Bei unserem gesellschaftlichen Engagement, mit dem wir bewusst und aktiv jährlich regionale Projekte und Institutionen unterstützen, achten wir auf eine transparente Verteilung in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales sowie auf Fragen der Nachhaltigkeit und der Gemeinnützigkeit.
Unser Ziel ist es, damit das ehrenamtliche Engagement vieler in der Region für fördern, Projekte zu realisieren, die ohne unsere finanzielle Hilfe nicht möglich wären und unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft eine Plattform zu bieten. Dies erfolgt auch durch Partnerschaften, Kooperationen und Sponsoring.
Viele Menschen in unserem Geschäftsgebiet setzen sich für andere ein. Ihr selbstloser Einsatz verdient unsere Unterstützung. Die Förderung sozialer, kultureller und sportlicher Aktivitäten ist vielfältig. Zahlreiche Projekte und Initiativen sind nur mit finanzieller Unterstützung möglich.
Durch die regelmäßige Unterstützung vielfältiger Projekte im gesamten Geschäftsgebiet wirken wir konsequent und nachhaltig mit, die Potenziale und regionalen Stärken zu fördern und verdeutlichen damit unsere Verbundenheit mit der Region.
Unter dem Motto „Bewegung macht Spaß“ haben über 130 Kinder im Kindergarten St. Michael mit großer Begeisterung an der diesjährigen KNAXIADE teilgenommen.
Gefördert und unterstützt wird das spielerische Turnen vom Bayerischen Turnverband und den Sparkassen und so durfte Conny Groß von der Sparkasse Germaringen Medaillen und Urkunden an die vielen kleinen motivierten Sportler:innen überreichen.
Foto: Kindergarten St. Michael
Spendenübergabe in der Kindertagesstätte Rieden-Zellerberg
Die Gemeinde Rieden-Zellerberg freut sich über eine Spende von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren über 1.500 Euro. Für den Betrag wurde Arbeitskleidung für die Kindertagesstätte angeschafft. Die Mitarbeiterinnen strahlen jetzt in bunten T-Shirts, Hoodies und Kaputzenjacken. Die moderne Kleidung, von der jede Mitarbeiterin einen Wochensatz in Wunschfarbe erhielt, ist aus robustem, langlebigem Material.
Das Bild zeigt Sparkassen-Vorstandsmitglied Angelo Picierro (rechts) mit Bürgermeisterin Inge Weiß (zweite von rechts) und Gemeinderätin Sabine Hartung (hinten links) zusammen mit KITA-Team.
Foto:Sparkasse Kaufbeuren
Kindergarten St. Margareta erhält ein neues Spielgerät für den Garten
Die Gemeinde Oberostendorf freut sich über eine Spende von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren über 1.000 Euro. Der Betrag wurde für den Kindergarten Sankt Margareta verwendet, dessen Garten jetzt um eine Attraktion reicher ist. Das bunte Spielgerät lädt die Kinder seit neuestem zum Klettern und Rutschen ein und wurde fröhlich aufgenommen.
Das Bild zeigt den Marketingleiter der Sparkasse Michael Sambeth (rechts) mit der Kindergartenleiterin Martina Köpfle (Mitte) und Bürgermeister Helmut Holzheu (links) zusammen mit Kindern des Kindergartens Sankt Margareta.
Foto:Sparkasse Kaufbeuren
Kunsthaus Direktor Jan T. Wilms nimmt Spende der Sparkasse entgegen
Mit mehr als 80 national sowie international ausgerichteten Ausstellungen und der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur der Vergangenheit und der Gegenwart hat sich das Kunsthaus als zentraler Ort für das kulturelle Leben der Stadt Kaufbeuren und der gesamten Region etabliert.
Grund genug für die Sparkasse Kaufbeuren als langjähriger Kooperationspartner und regionaler Finanzdienstleister, die großartige Arbeit mit einer Spende von 4.000 Euro zu unterstützen und zu fördern.
Aktuell ist die Ausstellung von Horst Janssen zu sehen.
Scheckübergabe im Rahmen der Jubiläums-Ausstellung Horst Janssen / Vom Werden und Vergehen, die noch bis 15.05.2022 im Kunsthaus zu sehen ist.
Von links: Jan T. Wilms (Direktor Kunsthaus Kaufbeuren) und Angelo Picierro (Vorstandsmitglied Sparkasse Kaufbeuren)
Foto: Sparkasse Kaufbeuren
HORST JANSSEN
Vom Werden und Vergehen
In einer Ausstellung mit über 150 Werken zeigt das Kunsthaus Kaufbeuren ausgewählte Schätze aus der städtischen Horst Janssen-Sammlung. – Janssen, der Lebemensch und Exzentriker, gilt als einer der herausragendsten und produktivsten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts und wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Durch die Teilnahme an der Biennale in Venedig 1968 (1. Preis für Intl. Graphik) sowie an der Documenta 6 im Jahre 1977 in Kassel wurde sein Schaffen einem internationalen Publikum bekannt. – Kulturelle Förderung und ein wirkungsvolles Engagement in der Region sind seit jeher von großer Bedeutung für die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Daher unterstützt die Sparkasse mit ihrer Spende die aktuelle Ausstellung wie auch alle weiteren Ausstellungen im Kunsthaus Kaufbeuren.
Weitere Infos zur Ausstellung unter www.kunsthaus-kaufbeuren.de.
Sparkasse Kaufbeuren unterstützt Nachwuchsarbeit des ESVK mit einer Spende
Mit mehr als 300 Nachwuchsspielern ist die Nachwuchsförderung eines der Aushängeschilder des ESV Kaufbeuren. Denn nur durch gezielte Nachwuchsförderung können langfristige Erfolge erzielt werden und professionell Eishockey gespielt werden. Dieser Erfolg basiert in erster Linie aufgrund eines großen ehrenamtlichen Engagements.
„Umso wichtiger ist es uns als langjähriger Kooperationspartner und regionaler Finanzdienstleister, die großartige Jugendarbeit auch angemessen zu unterstützen und somit das Talent der Jugendlichen zu fördern“, betont Michael Sambeth, Marketingleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Beim DNL Halbfinalspiel gegen die Berliner Eisbären überreichte Michael Sambeth deshalb einen Scheck in Höhe von 10.000 € an ESVK Ehrenvorstand Karl-Heinz Kielhorn, der dem Verein sicher auch in Zukunft in dieser Funktion zur Seite steht.
Das Bild zeigt: Michael Sambeth (Marketingleiter der Sparkasse Kaufbeuren) mit Karl-Heinz Kielhorn (Ehrenvorstand ESVK)
Foto: Sparkasse Kaufbeuren
Vereinsvorstand Gerhard Bucher und Junioren-Abteilungsleiter Levent Karaaslan nehmen Scheck der Sparkasse entgegen.
„Die Nachwuchsförderung steht bei der Spielvereinigung Kaufbeuren e. V. mit an erster Stelle“, erklärt Vereinsvorstand Gerhard Bucher jun.. Vom Trainingslager bis hin zum Teamevent wird den motivierten Jungspieler:innen viel geboten. „Umso wichtiger ist es uns als regionalen Finanzdienstleister, die großartige Nachwuchsarbeit auch gebührend zu unterstützen und das Talent der Jugendlichen zu fördern“, betont Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Ende Februar ließ die Sparkasse dem 1909 gegründeten Fußballverein, der sich größtenteils durch ehrenamtliches Engagement trägt, deshalb eine Spende in Höhe von 2.500 Euro zukommen. „Wir freuen uns immer über die Unterstützung der Sparkasse, die ein langjähriger Partner von uns ist“, erzählt Levent Karaaslan, Abteilungsleiter der Junioren-Teams. Stellvertretend für alle Sportler:innen, denen die Spende zugutekommen wird, brachte er deshalb die C-Junioren-Spieler Levente Pozderka und Erijon Barleci zum Übergabetermin mit. Das nächste gemeinsame Projekt steht bereits an: Am Wochenende vom 22. bis 24. Juli findet in Kaufbeuren der Sparkassen-Cup für die G bis C-Junioren statt.
V.l.n.r: Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse, Levent Karaaslan, Abteilungsleiter Junioren, Vereinsvorstand Gerhard Bucher jun., Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse sowie die Juniorenspieler Levente Pozderka und Erijon Barleci.
Foto: Sparkasse
Der Verein unterstützt humanitäre Projekte auf dem ganzen Globus. Deshalb unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit einer Spende. So reagierte die Vorständin von Humedica, Heinke Rauscher, auf die Scheckübergabe.
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Arbeit der internationalen Hilfsorganisation Humedica mit einer großzügigen Spende. Das verkündete das Kreditinstitut jetzt.
Humedica ist auf Spenden angewiesen
Vorstandsvorsitzender Tobias Streifinger übergab kürzlich einen Scheck über 5.000 Euro an Humedica-Vorständin Heinke Rauscher. „Humedica leistet mit seinen Einsätzen weltweit schnelle und nachhaltige Hilfe in Krisengebieten und engagiert sich für Menschen in Not. Das verdient unsere höchste Anerkennung und wir freuen uns, diese Arbeit mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen“, sagte Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Tobias Streifinger. „Ohne Spender wie die Sparkasse Kaufbeuren wäre unsere Arbeit für Menschen in Not nicht möglich,“ bedankt sich Humedica-Vorständin Heinke Rauscher.
Corona verschärft die Situation
Dabei verwies sie auf die aktuelle Hungerhilfe und erklärte: „Alle 13 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Mangelernährung. Die Zahl der Menschen, die Hunger leiden, ist in den letzten eineinhalb Jahren aufgrund der Corona-Pandemie weltweit deutlich gestiegen. Sie liegt jetzt bei rund 811 Millionen Menschen. Jede Person, die Hunger leiden muss, ist eine zu viel. Deshalb wollen wir dieser Entwicklung mit unserer Arbeit entgegen steuern.“ Humedica e. V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren im Ostallgäu ist eine international operierende Nichtregierungsorganisation (NRO). Mit Projekten in 90 Ländern der Erde leistet Humedica seit 1979 humanitäre Hilfe mit dem Schwerpunkt auf medizinischen Katastropheneinsätzen.
Von links: Stellvertretende Vorständin der Sparkasse Kaufbeuren Birgit Pfeifer, Humedica-Vorständin Heinke Rauscher, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kaufbeuren, Tobias Streifinger, sowie Humedica-Mitarbeiter Sebastian Kühn bei der offiziellen Scheckübergabe. Foto: Humedica
Die Sparkasse Kaufbeuren fördert erneut das Projekt „JUMP“ mit 4.000 Euro
Seit vielen Jahren verbindet die Kreis- und Stadtsparkasse und die Kulturwerkstatt Kaufbeuren eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit. „Gerade deshalb ist es uns in Krisenzeiten wichtig, unsere Partner weiterhin zu unterstützen und Hilfsbereitschaft zu zeigen“, sagt Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Auch heuer konnte der regionale Finanzdienstleister mit 4.000 Euro das Projekt „Jugend mit Perspektive“ unterstützen und so die wertvolle Arbeit der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen. JUMP setzt auf Chancen- und Bildungsgerechtigkeit und möchte gerade jungen Menschen aus sozial schwachen Familien Perspektiven eröffnen. Simone Dopfer und Martina Quante unterstreichen: „Diese spannenden Zeiten zeigen wirklich, auf wen Verlass ist. Hier möchten wir uns recht herzlich beim Team der Sparkasse bedanken.“
V.l.n.r.: Birgit Pfeifer, stellv. Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Tobias Streifinger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse) Simone Dopfer und Martina Quante seitens der Kulturwerkstatt.
Foto: Sparkasse
Radclub Kaufbeuren freut sich über Zuwachs und schafft neues Kinderrennrad an
Fahrradfahren boomt. Ob als Verkehrsmittel, Freizeitbeschäftigung oder Rennsport – das Zweirad, mit oder ohne Antrieb, ist als Fortbewegungsmittel so beliebt wie noch nie. Allein im vergangenen Jahr lag der Absatz an Fahrrädern und E-Bikes laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bei 5,04 Millionen Einheiten und damit rund 17 Prozent über dem Vorjahreswert. „Es ist für Viele zurzeit einfach schön, an die frische Luft zu kommen und gleichzeitig hält man sich durch das Fahrradfahren fit“, bestätigt Jonas Costian, 1. Vorstand des Radclubs Kaufbeuren. Seit 1994 bietet der Verein Aktivitäten in allen Facetten des Radsports an – vom Lizenz-, über das Touren-, bis hin zum Hobbyfahren. „Gerade der Jugendbereich erlebte durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren einen regelrechten ‚Run‘“, erzählt Costian. Für die Kids ist beim Radclub viel geboten: Auf kleinen Trail-Parcours lernen sie die richtige Kurventechnik und das Überwinden verschiedenster Hindernisse und Untergründe, gleichzeitig wird dabei Haltemuskulatur und Ausdauer trainiert. Das Gelernte kann dann durch die regelmäßige Teilnahme an Contests wie dem ‚Kids-Cup‘ angewendet werden. Da der Bedarf an Trainingsrädern stetig wächst, freute sich Costian besonders, als Michael Sambeth von der Sparkasse Kaufbeuren dem Radclub zugunsten der Nachwuchsförderung eine Spende in Höhe von 500 € überreichte, die sogleich in die Anschaffung eines neuen Kinderrennrads investiert wurde.
v.l.n.r.: Jonas Costian, 1. Vorstand des Radclubs Kaufbeuren, und Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse bei der Spendenübergabe.
Foto: Julia Hald, Sparkasse
Schüler bringen eigene Ideen ein. Designerbüro entwickelt daraus ein neues Schullogo.
Bereits im letzten Schuljahr machten sich Schüler der Beethovenschule darüber Gedanken, wie ein neues Schullogo aussehen könnte. Angeleitet von einem engagierten Pädagogen erarbeitete die Kleingruppe verschiedene Entwürfe. Diese wurden schließlich von Anna Liebel der Firma „Lia Design“ aufgegriffen und zu einem Markenzeichen zusammengefügt. „Wir waren bereits vom Erstentwurf beeindruckt und empfanden die Schule positiv dargestellt“, so Schulleiter Andreas Haas. So wird sowohl die Markante Gebäudeform aufgegriffen als auch der schöne Baumbestand, den die Schule umgibt.
Nicht nur beim Elternbeirat und bei den Lehrern kam das neue Logo gut an. Bei der Enthüllung in der Schulversammlung spendeten die Schüler spontan Beifall.
Eine Spende der Sparkasse Kaufbeuren ermöglichte die Mitarbeit von Frau Liebel. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und finden es äußerst positiv, dass auch Schüler einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben“, so Michael Sambeth von der Sparkasse.
Nun kommt in den nächsten Monaten eine neue Aufgabe auf die Schüler zu: Das Logo soll in der Schule sichtbar gemacht werden. Insbesondere am Haupteingang wird dann der neue Schriftzug zu sehen sein.
Text von Hr. Haas, Rektor der Beethovenschule
Das Bild zeigt von links: Michael Sambeth (Leiter Marketing Sparkasse), Anna Liebel (Lia Design), Rektor Andreas Haas, Konrektorin Simone Liedtke-Ott mit den Schülersprecher:innen der Beethovenschule.
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Ferienbetreuung des Kaufbeurer Stadtjugendrings (SJR) mit 1.000 Euro
„Der Stadtjugendring trägt mit seinen attraktiven Ferienangeboten und Aktionen in der Region maßgeblich dazu bei, die Ferien nachhaltig und unvergesslich zu gestalten, das unterstützen wir sehr gerne“, so Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Obwohl die Stadtranderholung auch in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie ausfallen musste, haben sich die Verantwortlichen des SJR einiges einfallen lassen, um den Kindern auf dem Stadtranderholungsgelände ein buntes Ferienprogramm anbieten zu können. Die Betreuer:innen durften sich dazu verschiedene Themen wünschen, wie „Auf den Spuren der Dinos“, „Mit Alice Hand in Hand ins Abenteuer-Schlaraffenland“, „Anubis und Ra in Kemnats Oase“ oder „Mitten im Weltall. „Mit guten Netzwerkpartner:innen und tollen Konzepten konnten wir den Kids fast normale Ferien bieten“, freut sich Beate Schütz vom SJR.
Das Bild zeigt Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und Michael Böhm, SJR-Geschäftsführer.
Poetry Slammer Bas Böttcher zu Gast im Gymnasium Buchloe
Das Gymnasium Buchloe freut sich über eine Spende in Höhe von insgesamt 1.300 Euro, die unter anderem für die Veranstaltung mit dem bekannten Poetry Slammer Bas Böttcher verwendet wird. Bas Böttcher, Schriftsteller und Slam-Poet, gilt als Mitbegründer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals gelang es dem Gymnasium Buchloe, unter der Leitung von Dr. Angela Bogner, den bekannten Slammer für einen Auftritt in der Aula des Gymnasiums zu gewinnen.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem Gymnasium Buchloe können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch im Allgäuer Literaturfestival Ausdruck findet“, bekräftigt Michael Sambeth, Leiter Marketing bei der Sparkasse.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Poetry Slammer Bas Böttcher, Dr. Angela Bogner (Schulleiterin Gymnasium Buchloe), Michael Sambeth (Leiter Marketing Sparkasse)
Foto: Sparkasse Kaufbeuren
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt den TC Buchloe mit 500 Euro
Tennis ist ein Lifetime-Sport für Menschen jeden Alters, generationen- und geschlechterübergreifend für die ganze Familie - ein Sport, der in Zeiten von Corona mit Abstand viele zusammenbringt. Dabei stehen neben Bewegung an der frischen Luft, Spaß, Fitness und Ausdauer vor allem auch die Förderung von Koordination, Konzentrationsfähigkeit, Taktik und mentaler Stärke im Vordergrund – alles Fähigkeiten, die man auch im Alltag gut gebrauchen kann. Um möglichst viele Menschen für Tennis zu begeistern, veranstaltet der TC Buchloe regelmäßig Schnupperkurse und Hallentrainings. Die Sparkasse Kaufbeuren unterstützt den TC Buchloe deshalb mit einer Spende von 500 Euro für die aktive Nachwuchsarbeit.
Das Bild zeigt von links: Michael Sambeth, Leiter Marketing Sparkasse Kaufbeuren und Thomas Schöttl, 1. Vorstand TC Buchloe
Foto:Sparkasse
„Unsere Fahne zeigte starke Verschleißspuren, eine Restaurierung durch eine darauf spezialisierte Firma war dringend erforderlich“, betont Stefan Müsse, 1. Vorstand des VfL Buchloe. Diese Vereinsfahne des VfL wird bei verschiedenen Veranstaltungen, Umzügen, aber auch bei Beerdigungen eines Vereinsmitglieds getragen.
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Restaurierung mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Diese Spende wurde jetzt von Alexander Herz und Michael Sambeth von der Sparkasse überreicht. „Es freut uns sehr, dass die über 100 Jahre alte Fahne wieder in neuem Glanz erstrahlt “, bestätigt Alexander Herz.
Das Foto zeigt v.l.n.r: Alexander Herz (Teilmarktleiter Sparkasse, Michael Sambeth (Leiter Marketing Sparkasse), Stefan Müsse (1. Vorstand VfL Buchloe) und Marco Kögl (2.Vorstand VfL Buchloe)
Das Foto wurde vom VfL Buchloe zur Verfügung gestellt.
Die Sparkasse Kaufbeuren fördert die Ausbildung der Tänzelfestknabenkapelle und des Trommler-Corps mit 1.000 Euro
Die nachhaltige Jugendarbeit ist eines der Aushängeschilder des Tänzelfestvereins. Der Verein finanziert sowohl die Ausbildung der Tänzelfestknabenkapelle als auch des Trommler-Corps. „Den größten finanziellen Aufwand haben wir mit den Lohnkosten der Ausbilder“, so Irmgard Ernszt, Vorständin beim Tänzelfestverein. Die fehlenden Einnahmen, bedingt durch die Coronapandemie, bringen den Tänzelfestverein in eine angespannte finanzielle Lage.
„Gerade auch in Krisenzeiten ist es uns wichtig, unsere Partner weiterhin zu unterstützen und Hilfsbereitschaft zu zeigen“, sagte Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, bei der Übergabe in der Sparkassen-Passage.
Die aktuelle Spende soll helfen, die finanziellen Einbußen etwas zu lindern und auch weiterhin einen talentierten Nachwuchs ausbilden zu können. „Wir bleiben aber weiter positiv und hoffen auf ein Tänzelfest 2022“, sind sich Irmgard Ernszt und Tobias Streifinger einig.
V.l.n.r.: Christian Mayer und Irmgard Ernszt (Vorstandsmitglieder des Tänzelfestvereins), Tobias Streifinger (Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren).
Foto: Sparkasse
Zahlreiche hiesige Schulen kämpfen bis heute mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Dass das Gymnasium Buchloe diese Extremsituation nahezu problemlos meistern konnte, sei laut Schulleiterin Dr. Angela Bogner „in erster Linie der sehr guten technischen Ausstattung unseres Hauses zu verdanken“. Das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium wurde erst 2013 eröffnet und bietet eine moderne Arbeitsatmosphäre. Auch die schnelle Bereitstellung von Online-Tools durch das Ministerium bedingte, dass der Unterricht zügig digital fortgeführt werden konnte, sind sich Bogner und die Realschuldirektorin Lucia Wind einig. „So konnten wir schnell auf Distanzunterricht umstellen.
Die Teilnehmer:innen des P-Seminars „Transalp“ freuen sich über die finanzielle Unterstützung ihres Projekts seitens der Sparkasse Kaufbeuren. Den Scheck in Höhe von 1.000 Euro übergaben (vorne v.l.n.r.) Birgit Pfeifer und Angelo Picierro aus dem Vorstandsteam der Sparkasse an die betreuenden Lehrkräfte Marc Michels, Tobias Weihrater und Isabelle Kur
Etliche Schüler:innen wurden außerdem durch Sachspenden und Leihgeräte unterstützt“, blickt Wind zurück. Die Realschule Buchloe habe für das kommende Schuljahr bereits mit weiteren Umbaumaßnahmen der Medientechnik begonnen. Auch wenn die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, sieht Wind noch viel Arbeit vor sich: „Viele wichtige Entscheidungen stehen noch aus. Die Klassen- und Lehrerzuweisungen konnten bisher noch nicht vorgenommen werden und es gibt auch noch keinen neuen Rahmenhygieneplan für das nächste Schuljahr“.
Gerade in einer Zeit, in der Klassenfahrten, Wandertage und Exkursionen beinahe gänzlich ausfallen mussten, freuten sich die beiden Schulleiterinnen über das fortwährende Engagement und die Unterstützung externer Unternehmen. „Schulpartnerschaften sind wichtig. Sie helfen uns, den Blick über den Tellerrand hinaus zu schärfen, denn nur im Miteinander kann Schule optimal funktionieren“, betont Bogner. Besonders die Schulpartnerschaft mit der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren trug während der Pandemie weiter Früchte: „Wir sind mit der Sparkasse in engem und regelmäßigem Austausch. Neben der Unterstützung unserer sehr erfolgreich laufenden Schulimkerei finden zum Beispiel immer wieder Lehrer-Coachings, Assessment-Center-Workshops, Berufsinfoabende oder das Planspiel Börse gemeinsam mit der Sparkasse statt“, so Bogner. Trotz Corona habe bereits ein Jahresgespräch stattgefunden, in dem weitere Projekte für die kommenden Schuljahre avisiert wurden. Auch Wind stößt ins selbe Horn: „Schulpartner bringen die Lebenspraxis in die Schule und können uns organisatorisch wie logistisch bei Projekten zur Seite stehen. Beispielsweise hospitierte Birgit Pfeifer, die Personalleiterin der Sparkasse, im Rahmen der externen Evaluation in zahlreichen Unterrichtsstunden“. Darüber hinaus legte die Realschule vergangenes Schuljahr großen Wert auf das Fortbestehen der Berufsberatungs- und Berufsorientierungsangebote. „Zusammen mit Betrieben aus der Region haben wir einen digitalen Ausbildungsgipfel umgesetzt. Wir waren sehr dankbar, dass so viele Firmen unsere Schüler:innen auf diesem Weg unterstützt haben. Auch die Sparkasse war mit ihrem Ausbildungsangebot auf den Plattformen vertreten.“, ergänzt Wind. In den Sommerferien seien nun im Rahmen der Aktion „gemeinsam Brücken bauen“ Praktika für die Siebt- bis Neuntklässler:innen geplant. Auch hier bietet die Sparkasse Praktikumsmöglichkeiten an, um die Jobvielfalt erlebbar zu gestalten.
Von der intensiven Schulpartnerschaft mit der Sparkasse profitierten heuer insbesondere die Buchloer Gymnasiast:innen der Q11 im P-Seminar „Transalp“, die Mitte Juli zu einer einwöchigen Mountainbike-Tour von Füssen an den Gardasee aufbrachen. Durch die Spende in Höhe von 1.000 Euro, die Vorstandsmitglied Angelo Picierro und Birgit Pfeifer noch vor der Abfahrt zusammen mit einem Snackpaket an die 14 Schüler:innen und drei Lehrkräfte übergaben, konnten unter anderem funktionale Sporttrikots finanziert werden. Trotz durchwachsener Wetterverhältnisse und kleinerer Stürze erreichte die Gruppe nach rund 350 Fahrtkilometern ihr Ziel. „Die Unterstützung unseres Schulpartners hat die Durchführung der Tour sehr erleichtert“, resümiert Seminarteilnehmer Tobias Schäffer stellvertretend für seine Mitschüler:innen.
Für das Schuljahr 2021/2022 fallen beiden Schulleiterinnen genaue Prognosen zum Ablauf schwer. Wind würde gerne neben dem „Kerngeschäft Unterricht“ die Aktionen aus vergangenen Jahren wiederaufleben lassen. Angela Bogner liegen für den Herbst vor allem zwei Wünsche auf dem Herzen: „An erster Stelle steht, dass der Präsenzunterricht wieder fortgeführt und ein geregelter Schulbetrieb aufgenommen werden kann. Außerdem sind wir optimistisch, dass der geplante Poetry Slam im Rahmen des verschobenen Allgäuer Literaturfestivals nun am 22. September bei uns stattfinden kann“. Zu Gast sein wird der Bremer Schriftsteller und Slam-Poet Bas Böttcher, der zu den Mitbegründer:innen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene zählt. Eintrittskarten für den Slam „Die verkuppelten Worte“ sind am Gymnasium Buchloe erhältlich.
Irsee. Seit 1988 veranstaltet die Schwabenakademie Irsee den Schwäbischen Kunstsommer. Von Anfang an haben die Sparkassen die Sommerakademie gefördert. Auch in diesem Jahr hat die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren den Kunstsommer mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt. Die Mittel werden für Stipendien benötigt, um finanziell weniger gut betuchten Künstlern die Teilnahme an dieser Fortbildung zu ermöglichen.
Der Scheck wurde am 12. August in Kloster Irsee unter einem Bild des bedeutenden US-amerikanischen Künstlers Frank Stella übergeben. Stella hat im Schwäbischen Kunstsommer 1994 die Meisterklasse „Art in Architecture“ geleitet.
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren hat in den vergangenen Jahrzehnten allen Langzeitprojekten der Schwabenakademie durch finanzielle Förderung mit zum Erfolg verholfen, darunter etwa das Musikfestival „Klang & Raum“, das Allgäuer Literaturfestival, die Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ und das Autorentreffen „Irseer Pegasus“.
Dr. Markwart Herzog, Direktor
markwart.herzog@schwabenakademie.de
Scheckübergabe in Kloster Irsee, jeweils von links: Birgit Pfeifer (Sparkasse Kauf-beuren, stv. Vorstandsmitglied), Dr. Sylvia Heudecker (Schwabenakademie, Studienleiterin), Tobias Streifinger (Sparkasse Kaufbeuren, Vorstandsvorsitzender), Dr. Markwart Herzog (Schwabenakademie, Direktor), Foto: Julia Hollmann.
Sparkasse Kaufbeuren spendet 250 Euro für neue Bälle
„Kinder sollen Spaß an der Bewegung und am Sport haben, das liegt uns besonders am Herzen und das wollen wir fördern“, erklärt Michael Sambeth, Marketingleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Beim Saison-Abschlussfest der Ballflöhe überreichte er deshalb eine Spende in Höhe von 250 Euro, die für neue Bälle verwendet wurde. Die Bälle wurden von den Nachwuchskicker:innen freudig in Empfang genommen und gleich ausprobiert.
Das Bild zeigt die „Ballflöhe“ mit ihren Betreuern Tim Behringer, Benedikt Harder, Michael Stadler und Stefan Bauhofer (von links) mit Michael Sambeth, Marketingleiter der Sparkasse Kaufbeuren (2. von rechts)
Foto: Sparkasse Kaufbeuren
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Buchloer Ferienfreizeit der VHS mit 1.000 Euro
Die Buchloer Ferienfreizeit freute sich über den Besuch von Sparkassen-Teilmarktleiter Alexander Herz, der eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichte. Seit vielen Jahren unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse die engagierte Arbeit der VHS für die Buchloer Ferienfreizeit und freut sich, dass das traditionelle Indianerlager auch heuer wieder angeboten werden konnte. Das Camp fand wegen Corona in diesem Jahr zwar in etwas abgespeckter, kleinerer Form statt, aber die Kinder hatten bei Bogenschießen, Basteln, Lagerfeuer und Stockbrot auf jeden Fall eine Menge Spaß.
Das Bild zeigt Alexander Herz, Teilmarktleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und Gabriele Löcherer, Leiterin der Buchloer Ferienfreizeit
Sparkasse spendet Skateboards an den Stadtjugendring Kaufbeuren
Im November letzten Jahres gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtjugendring Kaufbeuren (SJR) davon aus, dass eine offizielle Einweihung der neu renovierten Halfpipe im Wertachpark noch im Frühjahr möglich sein wird – wir berichteten. Die durch Verwitterung und intensive Nutzung beschädigte Rampe wurde in einer gemeinsamen Aktion von Stadtjugendring Kaufbeuren, der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Bauhof und einigen Jugendlichen im Herbst/Winter 2020 komplett erneuert. „Wir haben wirklich lange gehofft, alle Beteiligten angemessen mit einer Eröffnungsfeier zu würdigen und die Halfpipe den Jugendlichen zu übergeben“, erklärt Uwe Sedlacek vom Stadtjugendring Kaufbeuren. Doch die bekannten Umstände ließen es nicht zu.
Das Bild zeigt von rechts nach links: Uwe Sedlacek (SJR), Julia Hollmann (Sparkasse), Michael Sambeth (Sparkasse)
Deshalb nutzten Sparkasse und Stadtjugendring Kaufbeuren das gemeinsam mit dem DAV organisierte „Fun Festival“ am vergangenen Freitag für eine offizielle Spendenübergabe. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützte die Halfpipe-Renovierung mit einer Spende in Höhe von 1.500 €. Als kleine Überraschung hatte das Sparkassen-Team zusätzlich noch zwei neue Skateboards im Gepäck, die dem Stadtjugendring ab sofort als Leihboards zur Verfügung stehen. „Mit den Skateboards möchten wir unserer Kooperation mit dem SJR Ausdruck verleihen und den Jugendlichen diesen tollen Sport näher bringen“, meint Michael Sambeth von der Sparkasse Kaufbeuren. „Seitdem wir, das Team des JuZe Kaufbeuren, Corona-bedingt hier am Container am Skateplatz im Außeneinsatz sind, verzeichnen wir einen deutlich gestiegenen Besuch der Anlage und unsere Leihboards reichen manchmal gar nicht aus“, stellt Uwe Sedlacek in diesem Kontext fest. Beide – Sambeth und Sedlacek – freuen sich über die gute Zusammenarbeit, die auch weiter fortgesetzt werden soll.
Große Baufortschritte und Unterstützung der Sparkasse in Krisenzeiten
Gute Nachrichten von der Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e. V.: Voraussichtlich schon Ende des Jahres können Einsätze in Buchloe von dem neuen Dienst- und Verwaltungsgebäude aus zentral koordiniert werden. Vorstand Hermann Heiß freut sich außerdem über regionale Unterstützung, gerade in Corona-Zeiten.
Buchloe. Mit großen Schritten nähert sich das neue Dienstgebäude der Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e. V. der Fertigstellung. „Schon in der Weihnachtszeit könnte die Sozialstation die Adresse wechseln“, ist Hermann Heiß, Vorsitzender der Einrichtung, vorsichtig optimistisch. Der zweistöckige Neubau mit Holzfassade und Carport-Anlage entsteht derzeit auf einem 2400 Quadratmeter großen Grundstück auf dem ehemaligen Festplatz in Buchloe – und die Bauarbeiten laufen nach Plan. Laut Heiß sei das Gebäude inzwischen komplett errichtet und die Spenglerarbeiten abgeschlossen. Nun konzentriere man sich auf den Innenausbau.
V.l.n.r.: Sparkassen-Vorstand Tobias Streifinger sowie Hermann Heiß und Richard Ficker, Vorsitzende der Sozialstation, vor dem Neubau.
Für das rund 1,45 Millionen schwere Bauprojekt wurde bewusst ein Generalunternehmer aus der Region gewählt, der alle Vorteile eines festen Ansprechpartners mit sich bringt. Ziel der Geschäftsführung sei es, die Einsätze der rund 80 Mitarbeiter:innen weiterhin zentral von Buchloe aus steuern zu können und dem Personal dabei einen modernen und attraktiven Rückzugsort mit Sanitäranlagen, Umkleiden und großzügigen Aufenthaltsräumen zu bieten, erklärt Hermann Heiß. Daneben finden in dem Gebäude auch Büro- und Schulungsräume sowie ein Archiv Platz.
Für jede Unterstützung dankbar
Dass der Neubau ermöglicht werden konnte, hing maßgeblich von einer sechsstelligen Förderungssumme der Bayerischen Landesstiftung sowie vom Entgegenkommen der Stadt Buchloe ab. Aber auch durch andere regionale Unternehmen habe die Sozialstation große Unterstützung erfahren, die dem Verein gerade in Corona-Zeiten sehr zugutekam: „Der Bedarf an häuslicher Pflege steigt stark und die Kontaktbeschränkungen setzen gerade älteren Menschen zu“, stellt Heiß fest. „Ständig gibt es kurzfristige Dienstplanänderungen und angesichts der strengen Hygienemaßnahmen erhöht sich der Schutz- und Pflegeaufwand. Diese Situation bedingt nicht nur einen hohen Organisationsaufwand für die Verwaltung. Es belastet vor allem unsere Mitarbeiter:innen, die täglich zuverlässig und verantwortungsbewusst rund 400 Patient:innen versorgen und dabei ihre eigene Gesundheit gefährden“, resümiert der Vorstand. Deshalb habe sich der Verein besonders über eine Spende der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren gefreut, die im vollen Umfang den Mitarbeiter:innen zu Gute kommt. „Wir haben letzten Herbst 5.000 Euro von der Sparkasse erhalten, die für Gemeinschaftsaktivitäten wie Rückenschule im Fitnessstudio oder Koch- und Präventionskurse aufgewendet werden soll, sobald es wieder möglich ist“, freut sich Heiß.
Verlässlicher Partner, auch in Krisenzeiten
Auf die Sparkasse Kaufbeuren könne sich der Verein schon seit Jahren verlassen: „Die Sparkasse hat sich extrem ins Zeug gelegt und sich als sehr sympathischer und kompetenter Partner erwiesen“, betont Heiß. Bei der Bankenauswahl legt er nicht nur besonders viel Wert auf persönliche Ansprechpartner:innen vor Ort, sondern vor allem auch auf den engen Kontakt und eine qualifizierte Beratung. Dies bestätigt auch Sparkassen-Vorstand Tobias Streifiger auf Nachfrage: „Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur die Finanzen unserer Geschäftskund:innen im Blick haben und sie bestmöglich beraten, sondern dem Gegenüber auch zuhören und seine Bedürfnisse wahrnehmen“. Mit der Sozialstation bestehe schon seit der Gründung 1980 eine erfolgreiche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung, Streifinger weiter. „Wir kennen die Verantwortlichen wie Herrn Heiß und Geschäftsführer Florian Franz nicht nur persönlich, wir stehen auch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn Hilfe notwendig ist. Gerade in dieser Pandemiezeit möchten wir mit Stabilität unsere Region unterstützen“, betont der Vorstand.
E-Mobilität zukünftig interessant
Auch aus einem spontanen Gespräch heraus entstand die Idee, die Sozialstation im Rahmen eines Sponsorings bei der Beschriftung ihrer Fahrzeuge zu unterstützen. „Das Ergebnis kann man nun auf unseren Dienstfahrzeugen bestaunen“, so Heiß. Im Rahmen der kürzlich neu eröffneten E-Ladestationen im Sparkassen-Parkhaus Kaufbeuren mit 20 neuen Wallboxen habe der Finanzdienstleister außerdem einen wichtigen Impuls in Sachen Nachhaltigkeit gegeben und den Kontakt zu einem lokalen Stromversorger hergestellt, ergänzt der Vereinsvorstand: „Gemeinsam mit ihm entwickeln wir gerade ein E-Mobilitätskonzept, das sehr vielversprechend aussieht“.
Der Mensch im Mittelpunkt
1980 als gemeinnütziger Verein gegründet, beschäftigt die Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e. V. heute rund 80 Mitarbeiter:innen in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. Angegliedert an den Caritasverband Augsburg, erstreckt sich das Versorgungsgebiet der Sozialstation über 17 Kommunen hinweg – dabei werden täglich rund 400 Kund:innen betreut. Die Einsatzgebiete reichen von ambulanter Kranken- und Altenpflege bis hin zur Familienpflege, Beratung und Hauswirtschaft, zusätzlich wird ein Hausnotruf angeboten. Damit der Verein auch weiterhin für Patient:innen jeden Alters und jeder Konfession Hilfeleistungen anbieten kann, suchen Geschäftsführer Florian Franz und Vorstand Hermann Heiß weitere tatkräftige Mitarbeiter:innen: „Bei uns sind Teilzeitkräfte und Wiedereinsteiger:innen genauso herzlich willkommen, wie Vollzeitkräfte,“ betont Heiß.
Spende über 1000 Euro ermöglicht der Beethoven Grund- und Mittelschule die Anschaffung von 20 Instrumenten.
Musikunterricht in der Klasse 4a: Jeder Schüler hält ein eigenes kleines Saiteninstrument in der Hand. Die Kinder zupfen kurze Melodien und üben Liedbegleitungen von bekannten Stücken.
Carina Kling, Grundschullehrkraft an der Beethovenschule hatte schon lange den Wunsch, ihren Schülern das Spiel auf der Ukulele beizubringen.
„Allein schon von der Größe her ist das Instrument geradezu prädestiniert für Kinderhände. Sie kann sowohl zur einfachen Liedbegleitung als auch zum Spiel im großen Ensemble eingesetzt werden.“, schwärmt die engagierte Grundschullehrkraft.
Möglich wurde dies dank der gemeinsamen Spende vom Rotary Club Kaufbeuren, des Instituts für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg und der Sparkasse Kaufbeuren. Beim örtlichen Musikhändler konnten zwanzig Instrumente angeschafft werden, so dass nun eine ganze Klassengemeinschaft das Spiel auf der Ukulele lernen kann.
Das Bild zeigt von rechts nach links: Birgit Pfeifer (stellv. Vorstandsmitglied Sparkasse Kaufbeuren), Dr. Andreas Gaumann (Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg), Andreas Haas (Rektor Beethovenschule), Dr. Markus Rauchenzauner (Rotary Club Kaufbeuren), Carina Kling (Beethovenschule), Michael Sambeth (Marketingleiter Sparkasse Kaufbeuren) zusammen mit Schülern der Beethovenschule.
„Über die großzügige Spende freuen wir uns sehr, da gerade in der aktuellen Situation das Singen im Klassenverband nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das Instrument bietet aber natürlich auch in Zukunft eine motivierende Ergänzung zum regulären Musikunterricht.“, so Schulleiter Andreas Haas. Wichtig ist der Schule außerdem noch, dass aus der Anschaffung sinnvolle Projekte und Kooperationen entstehen: „Insbesondere die Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule liegt uns dabei sehr am Herzen“, so Haas.
Eine Hubwanne für die Förderstätte in der Hans-Böckler-Straße
Die Lebenshilfe freut sich über eine Spende der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren über 2.000 Euro. Mit dem Betrag wurde eine komfortable Hubwanne für das Bad in der Förderstätte der Lebenshilfe in der Hans-Böckler-Straße angeschafft. Die neue Hubwanne ist mit verschiedenen Funktionen wie Musik, Sprudel und Farbwechsel ausgestattet. „Die Entspannung und das Wohlbefinden, die das Bad auslöst, ist deutlich wahrzunehmen. Die Wanne erfreut sich daher großer Beliebtheit,“ weiß Inge Jokisch, stellvertretende Förderstättenleiterin.
„Bei der Realisierung solcher Projekte zu helfen macht auch uns große Freude,“ meint Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, „die Lebenshilfe leistet für die Menschen mit Behinderung in der Region einen unschätzbaren Beitrag und wir unterstützen dies mit Überzeugung wirklich gerne.“
Das Foto entstand bei der offiziellen Spendenübergabe und zeigt v.l.n.r.: Inge Jokisch (Leiterin Gruppe 5 und stellv. Förderstättenleiterin), Förderstättenbewohnerin Karina, Klaus Prestele (Geschäftsführer der Lebenshilfe) und Tobias Streifinger (Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren).
„Dies ist ein ganz wichtiger Beitrag in unserem öffentlichen Auftrag als Sparkasse hier vor Ort“, sagt Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. „Bereits im Sommer haben wir unseren langjährigen Partnern im gesellschaftlichen Engagement unsere weitere Unterstützung zugesagt – trotz oder auch wegen Corona - , jetzt möchten wir zusätzlich noch etwas tun.“
Elmar Seitz, der Vorstand der Musikkapelle Waalhaupten bedankte sich sehr herzlich für den Betrag in Höhe von 1500 Euro aus dem Spendenbudget der Sparkasse Kaufbeuren. Gerade in den coronabedingt schwierigen Zeiten, in denen die Musikkapellen kaum Auftritte haben, könne diese das Geld sehr gut gebrauchen. Angelegt wird es in die Erneuerung der Tracht und für den Musikernachwuchs.
Bei der Spendenübergabe: (von links) Bürgermeister Robert Protschka, Elmar Seitz, Vorstand der Musikkapelle Waalhaupten, Alexander Herz, Teilmarktleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Foto: Sparkasse
Raiffeisenbank Kirchweihtal und Sparkasse Kaufbeuren spenden 2.600 € für Uniformen
Die Freiwillige Feuerwehr Rieden feiert heuer nicht nur ihr 140-jähriges Bestehen – die Floriansjünger beziehen bald auch das neue Feuerwehrhaus am Ortseingang, dessen Fertigstellung noch Ende des Jahres geplant ist. Coronabedingt müssen sich die engagierten Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr mit der offiziellen Einweihungsfeier, die auf nächsten Herbst vertagt wurde, allerdings noch gedulden. Einen Grund zum Feiern hatten sie dennoch: „Durch Spenden der Raiffeisenbank Kirchweihtal und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren wurde die Anschaffung neuer Festuniformen ermöglicht“, freut sich die Riedener Bürgermeisterin Ingeborg Weiß. Gemeinschaftlich wurden die Spendenschecks vor dem Neubau der Feuerwache übergeben: Die Genossenschaftsbank ließ der FFW Rieden eine Zuwendung von 1.000 Euro zukommen. Die Sparkasse steuerte der Gemeindekasse insgesamt 3.000 Euro bei, wovon nach Absprache mit Bürgermeisterin Weiß rund 1.600 Euro dem Kauf der Uniformen zugutekamen. Den Rest des Geldes investiere die Gemeinde in Ruhebänke, die in öffentlichen Anlagen aufgestellt werden, so Weiß.
V.l.n.r.: Zweiter Kommandandt Florian Merz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tobias Streifinger, Johannes Daser, Carola Bronner, Carina Schneider, Ulrich Bronner, erster Kommandant Roman Schneider, Bürgermeisterin Ingeborg Weiß, Christian Fischer sowie Marktvorstand Andreas Fischer und Marktbereichsleiter Klaus Rüffer von der Raiffeisenbank Kirchweihtal.
Sparkasse Kaufbeuren unterstützt Kooperationspartner mit einer Spende
„Die nachhaltige Jugendarbeit des BSK Olympia ist eines ihrer Aushängeschilder. Denn nur durch eine attraktive Nachwuchsförderung kann langfristig in Neugablonz ein attraktiver Fußball gespielt werden“, erklärt Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Der BSK Olympia e.V. hat gemeinsam mit der Sparkasse und vielen weiteren Sponsoren, einen Mannschaftsbus angeschafft. So können Trainings und Auswärtsspiele gemeinsam angefahren werden und entwickeln so den Teamgeist innerhalb der Mannschaft weiter.
Vor Trainingsbeginn überreichte Angelo Picierro einen Scheck in Höhe von 1.500 € an Sabine Dittrich und Matthias Berger, die gemeinsam die Zukunft des Vereins weiterentwickeln möchten.
Als langjähriger Kooperationspartner ist es der örtlichen Sparkasse ein großes Anliegen, den BSK Olympia nachhaltig bei ihren Projekten, speziell im Bereich der Nachwuchsförderung, zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur durch ein lebendiges Netzwerk können langfristige Ziele erreicht werden.
Im Anschluss an die Spendenübergabe konnten die Sparkassenvertreter noch ein tolles Nachwuchstraining verfolgen.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Angelo Picierro (Vorstandsmitglied Sparkasse), Matthias Berger (Abteilungsleiter Nachwuchs BSK), Ralf Wohlfahrt (Teilmarktleiter Sparkasse), Antonio Mezzoprete, Michael Sambeth (Leiter Marketing Sparkasse) und die E-Jugend (Osama, Omar, Yasar, Ridvan, Vinko, Hannes, Julian, Giueseppe) des BSK Olympia
1.000 € Spende für die Vereinskasse
Der SV Mauerstetten freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 €, die zur Unterstützung der aktiven Vereinsarbeit und für die geltenden Hygienemaßnahmen verwendet werden.
Die Mannschaft Damen 1 hat gemeinsam mit ihrem Vereinsvorstand Werner Höbel und ihrem Abteilungsleiter Thomas Gärtner die Spende in Höhe von 1.000 € von der Sparkasse entgegengenommen. Michael Sambeth, Leiter Marketing in der Sparkasse besuchte die Mannschaft beim ersten Heimspiel in der Saison gegen den TSV TB München.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem SV Mauerstetten können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf Trikots und in den sozialen Netzwerken ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
Das Bild zeigt: v.l.n.r.: Werner Höbel, Michael Sambeth, Thomas Gärtner
Sparkasse unterstützt das Wohnheim der Lebenshilfe im Luxdorfer Weg
Im Wohnheim der Lebenshilfe im Luxdorfer Weg leben, aufgeteilt in vier Wohngruppen, je acht Menschen im Alter von etwa 20 bis 60 Jahren, mit unterschiedlicher geistiger Behinderung zusammen, wie in einem Familienverbund.
Neben den Pflichten des Alltags, wie Berufstätigkeit in den Werkstätten und Aufgaben im Haushalt, bleibt Zeit für vielfältige Freizeitangebote nach persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten. Leider ist gerade durch die Corona-Pandemie das Angebot zur Freizeitgestaltung stark eingeschränkt worden. Dank der Spende von 2.000 Euro der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren konnten unter anderem ein Basketballkorb und ein großes Vier-Gewinnt-Spiel angeschafft werden und sorgen nun für Freude und Abwechslung.
Vom Spielspaß durften sich Birgit Pfeifer und Tobias Streifinger von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren bei der offiziellen Spendenübergabe persönlich überzeugen.
V.l.n.r.: Birgit Pfeifer (stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse), Klaus Prestele (Geschäftsführer der Lebenshilfe), Melanie Wirth (Einrichtungsleiterin bei der Lebenshilfe) und Tobias Streifinger (Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren).
Foto: Sparkasse
1.000 € Spende für die Vereinskasse
Der SV Mauerstetten freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 €, die zur Unterstützung der aktiven Vereinsarbeit und für die geltenden Hygienemaßnahmen verwendet werden.
Die Mannschaft Damen 1 hat gemeinsam mit ihrem Vereinsvorstand Werner Höbel und ihrem Abteilungsleiter Thomas Gärtner die Spende in Höhe von 1.000 € von der Sparkasse entgegengenommen. Michael Sambeth, Leiter Marketing in der Sparkasse besuchte die Mannschaft beim ersten Heimspiel in der Saison gegen den TSV TB München.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem SV Mauerstetten können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf Trikots und in den sozialen Netzwerken ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
V.l.n.r.: Birgit Pfeifer, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, Johann Marschall, 1. Vorstand der Bürgerstiftung Kaufbeuren und Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Foto: Sparkasse
Die Sparkasse Kaufbeuren fördert erneut das Projekt „JUMP“ mit 4.000 Euro
Seit vielen Jahren verbindet die Kreis- und Stadtsparkasse und die Kulturwerkstatt Kaufbeuren eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit. „Gerade deshalb ist es uns in Krisenzeiten wichtig, unsere Partner weiterhin zu unterstützen und Hilfsbereitschaft zu zeigen“, sagt Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse. Auch heuer konnte der regionale Finanzdienstleister mit 4.000 Euro das Projekt „Jugend mit Perspektive“ unterstützen und so die wertvolle Arbeit der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen. JUMP setzt auf Chancen- und Bildungsgerechtigkeit und möchte gerade jungen Menschen aus sozial schwachen Familien Perspektiven eröffnen. Thomas Garmatsch, Leiter der Kulturwerkstatt, unterstreicht: „Diese spannenden Zeiten zeigen wirklich, auf wen Verlass ist. Hier möchte ich mich recht herzlich beim Team der Sparkasse bedanken.“
V.l.n.r.: Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Simone Dopfer, in der Kulturwerkstatt zuständig für Fördermittel und Inklusion, Thomas Garmatsch, pädagogischer und künstlerischer Leiter der Kulturwerkstatt sowie Birgit Pfeifer, stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse.
Die Wärmestube (SKM Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.) bietet Wohnungslosen und Bedürftigen einen geschützten Ort und unterstützt dabei, die einfachsten Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Hier gibt es die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen, kostenlose Mahlzeiten und nicht zuletzt gesellige Gemeinschaft. Auch kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose gibt es hier. Die zehn Übernachtungsplätze sind im Prinzip ständig belegt, deshalb hat sich der SKM entschieden, ein Gebäude in der Neuen Gasse zu sanieren und dort weitere neun Ein-Zimmer-Appartements zu errichten.
„Wir sehen die Wärmestube als notwendige und wichtige Einrichtung für unsere Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützen wir dieses Engagement in unserer Region“, so Tobias Streifinger, Vorstand der Sparkasse Kaufbeuren.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Gabriele Boscariol und Sr. Regina von der Wärmestube, Tobias Streifinger (Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren)
22.09.2020 |
Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Altschützen Kaufbeuren e. V. Wegen der Coronapandemie musste der Verein einige Anschaffungen tätigen um das Schießtraining auch weiterhin durchführen zu können. Denn nur durch regelmäßiges Training unter Anleitung wird die Technik zum Schießen Schritt für Schritt erlernt und ausgebaut.
Das Bild zeigt die Schützenmeister Alfons Groß und Günter Nentwich mit Tobias Streifinger, Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
31.08.2020 |
Nach knapp 2 Jahren Bauzeit wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren Ende letzten Jahres fertiggestellt. Neben dem Schlauch- und Übungsturm und der neuen Fahrzeughalle freuten sich die rund 150 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer insbesondere über großzügige Umkleiden und moderne Schulungs- und Aufenthaltsräume. Hierzu zählt auch eine Dachterrasse , die mit gemütlicher Ausstattung zum Austausch und Erholen einlädt. Da ein Teil der Kosten von der Feuerwehr selbst getragen werden muss, ließ es sich der Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren nicht nehmen den Verein mit einer Spende über 10.000 Euro zu unterstützen.
„Wir freuen uns, einer so notwendigen und ausschließlich von dem Engagement der Menschen lebenden Organisation wie der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren einen Betrag in dieser Größenordnung zukommen zu lassen“, verkündet Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren bei einer Begehung der neuen Räumlichkeiten.“ Die freiwillige Feuerwehr in unserer Region ist nicht nur im Brandfall da, sie leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Mit ihrer Jugendarbeit führen sie Kinder und Jugendliche außerdem frühzeitig an Verantwortung und Gemeinschaft heran. Wir wünschen der Feuerwehr Kaufbeuren alles Gute in ihrer neuen Heimat und viel Erfolg beim Retten, Löschen, Bergen und Schützen“, betont Endhardt.
Vlnr.: Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Helmut Winkler, Feuerwehr-Kommandant und Stadtbrandrat, Anja Weißenhorn, Personalratsvorsitzende der Sparkasse, Angelo Picierro, Sparkassen-Vorstandsmitglied, Hubert Weikmann, Leiter Firmenkunden der Sparkasse, Tobias Streifinger, Sparkassen-Vorstandsmitglied, Christoph Heider, Sparkassen-Mitarbeiter.
13.08.2020 |
Mit einer Spende von 4.000 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse die Kirchenmusik St. Martin in Kaufbeuren. Die Kirchenmusik St. Martin unterhält ihre Zuhörer das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Portfolio reicht dabei von Orgelmusik über Gospel bis hin zu verschiedenen Chören und Instrumentalgruppen. Ein besonderes Highlight ist dabei sicher auch das festliche Adventskonzert, dass jedes Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Kaufbeuren durchgeführt wird. „Wir freuen uns, mit unserer Zuwendung, kleine musikalische Auszeiten im oft hektischen Alltag zu fördern“, so Tobias Streifinger, Vorstand der Sparkasse.
Das Bild zeigt: Tobias Streifinger (Vorstandsmitglied Sparkasse), Daniel Herrmann (Kirchenmusik St. Martin) und Pfarrer Bernhard Waltner.
04.08.2020 |
Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse das Jakob-Brucker-Gymnasium. Der Betrag wird für das Hausaufgabenheft verwendet, das das Gymnasium jährlich selbst herausbringt und die Schüler dabei unterstützen soll, die Hausaufgaben und Termine strukturiert zu erfassen.
„Ein strukturiertes Hausaufgabenheft ist eine wichtige Grundlage für gute Lernerfolge. Hier unterstützen wir sehr gerne“, sind sich Birgit Pfeifer und Michael Sambeth von der Sparkasse Kaufbeuren einig.
Das Bild zeigt Birgit Pfeifer (Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal) und Michael Sambeth (Leiter Marketing) bei der Übergabe an Christof Walter (Schulleiter JBG).
13.07.2020 |
Ü60-Chor Kaufbeuren kauft Stimmbildungs-Heft für Mitglieder
Auch der Kaufbeurer Ü60-Chor ist von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. Fanden sich die rund 30 Mitglieder sonst regelmäßig einmal die Woche zur gemeinsamen Chorprobe zusammen, so beschränkte sich das Gesangstraining zuletzt auf die eigenen vier Wände. Damit die Sängerinnen und Sänger auch weiterhin an ihrer Stimmbildung arbeiten konnten, stellte Chorleiter Albin Wirbel für alle Mitglieder und deren Familien kurzerhand 50 Bücher für den „Stimmerfolg“ zur Verfügung. Das Buch bietet Tipps und Tricks für eigenständiges Gesangtraining und Atemübungen.
Die Anschaffung wurde von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit einer Spende über 100 Euro unterstützt.
vlnr.: Chorleiter Albin Wirbel, Chormitglied Wilhelm Kunstin und Michael Sambeth, Leiter Marketingder Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
Foto: Sparkasse
10.07.2020 |
Endlich haben alle Kindergärten wieder geöffnet und die Betreuer freuen sich, wieder alle Kinder bei sich begrüßen zu dürfen. Das gilt auch für den Kindergarten Herz Jesu, dessen großzügiger Garten jetzt um eine Attraktion reicher ist. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren spendete 300€ an den Kindergarten für eine neue Babyschaukel für die Kinderkrippe. Jetzt kann das Spielen und Toben im Garten bei wunderschönem Sommerwetter wieder richtig losgehen.
Das Bild zeigt Kinder der Kinderkrippe Herz Jesu zusammen mit ihren Betreuerinnen Oksana Haliti (links)und Silke Heim (rechts) und Sparkassenmitarbeiter Marcel Pfeil (Mitte) von der Geschäftsstelle Neugablonz Süd
02.07.2020 |
Große Freude im Kindergarten Herz Jesu. Bei bestem Wetter konnte, dem Coronavirus zum Trotz, die Knaxiade im Garten durchgeführt werden. Mit viel Elan und voller Spaß absolvierten die Kinder die unterschiedlichen Bewegungs-Stationen und erhielten als Anerkennung Urkunden und Medaillen.
Eine Gruppe des Kindergarten Herz Jesu mit Ihrer Betreuerin Katrin Eckl beim Abschluss der diesjährigen Knaxiade und der Übergabe der Urkunden durch Marcel Pfeil von der Sparkassengeschäftsstelle Neugablonz Süd.
26.06.2020 |
Die Teilnahme an der Aktion "Könner durch Er-fahrung" der Landesverkehrswacht Bayern hat sich für Lisa Felber aus Kaufbeuren gleich doppelt ausgezahlt. Sie ist nicht nur um Erfahrungen rund um die Fahrpraxis reicher, sondern zudem auch um 400 €. Denn unter allen Kursteilnehmer/innen, die an einem der Fahrsicherheitstrainings im Jahr 2019 teilgenommen hatten, wurden 25 Sparbücher mit der bereits angesparten Geldsumme von den bayerischen Sparkassen ausgelost. Stellvertretend für die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren überreichte Carmen Wallraven, Vertriebsleiterin Stationärer Vertrieb, der glücklichen Gewinnerin vergangenen Mittwoch den Scheck. Die bayerischen Sparkassen begleiten diese Aktion von Anfang an und stellen die Mittel aus dem Ertrag des Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen zur Verfügung.
Genau 739 kostenlose Veranstaltungen für junge Fahranfänger/innen haben die Verkehrswachten 2019 in Bayern durchgeführt. Mit diesen „Könner durch Er-fahrung“ genannten Trainings haben die Verkehrswachten wieder einen großen Beitrag für die Sicherheit der jungen Fahrer/innen geleistet.Dies ist nötig, weil immer noch zu viele junge Menschen im Straßenverkehr ihr Leben lassen.
v.l.n.r.: Helmut Folter von der Kreisverkehrswacht Kaufbeuren, Lisa Felber sowie Carmen Wallraven, Vertriebsleiterin Stationärer Vertrieb der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
24.06.2020 |
Der Tennisclub Neugablonz veranstaltete in den Pfingstferien ein Schnupper- und Probetraining mit dem ehemaligen Tennisprofi Martin Bartonek. Dieses Angebot traf auf reges Interesse nicht nur bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier und 15 Jahren, sondern auch etliche Erwachsene nutzten die Möglichkeit unverbindlich auszuprobieren, ob Ihnen Tennis Spaß macht. Mit Geduld und der Methodik des erfahrenen Trainers stellte sich schnell der Erfolg bei den meisten ein, einige Bälle über das Netz schlagen zu können. Die Freude an der Bewegung und dem Spiel mit Schläger und Ball war den Kindern und auch den Eltern förmlich anzusehen.
Tennis ist ein Lifetime-Sport für Menschen von vier bis 90 Jahren, Generationen- und geschlechterübergreifend für die ganze Familie - ein Sport, der in Zeiten von Corona mit Abstand viele zusammenbringt. Dabei stehen neben Bewegung an der frischen Luft, Spaß, Fitness und Ausdauer vor allem auch die Förderung von Koordination, Konzentrationsfähigkeit, Taktik und mentaler Stärke im Vordergrund – alles was man auch in der Schule gut gebrauchen kann.
Die Sparkasse unterstützt die Jugendarbeit des Tennisclub Neugablonz großzügig mit einem Betrag von 500 Euro. „Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem TC Neugablonz können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation in diesem tollen Projekt Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse.
16.06.2020 |
Der Kulturverein Podium Kaufbeuren ermöglicht mit seinen über viele Jahre aufgebauten guten Kontakten zu namhaften Künstlern und Agenturen ein attraktives Angebot unterschiedlichster Veranstaltungen. Schwerpunktmäßig gibt es im Podium Kabarett, Musik, Ausstellungen sowie über diese Bereiche hinausgehende Darbietungen. Doch die Corona-Krise zwang Kulturvereine, wie das Podium, in eine extrem schwierige Lage. Durch die Veranstaltungsabsagen und Konzertausfälle sind ihnen von einem Tag ein Großteil der Einnahmen weggebrochen.
„Mit dem Kulturverein Podium verbinden wir seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Aus diesem Grund möchten wir mit einer Spende in Höhe von 2.500 € eine Unterstützung in dieser anspruchsvollen Zeit leisten.“ betont Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Oda Lindner vom Kulturverein Podium und Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse
Bild vom 9.6.2020, Michael Sambeth Sparkasse.
03.03.2020 |
Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren den Schützenverein „Der Rotensteiner“ e. V. Ruderatshofen. Der Betrag soll für die Ausbildung der Jugend verwendet werden.
„Die nachhaltige Förderung des Nachwuchses liegt uns besonders am Herzen und wir freuen uns dazu beizutragen“, so Teilmarktleiterin Claudia Heiß von der Sparkasse.
Das Bild zeigt Mitglieder des Schützenvereins „Der Rotensteiner“ e.V. Ruderatshofen mit Claudia Heiß, Teilmarktleiterin der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
02.03.2020 |
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit der SG Kaufbeuren Neugablonz können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf den Trikots und dem Teambus ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
Beim Derby der SG Handball Kaufbeuren Neugablonz gegen die SG Handball Kempten / Kottern am 29. Februar überraschte die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Mitglieder und Fans mit einer Spende in Höhe von 1.000 € zu Gunsten des Vereins.
Vor Spielanpfiff überreichten Carmen Wallraven, Joachim Stoll und Michael Sambeth einen Scheck in Höhe von 1.000 € an Werner Schenk (Vereinsvorsitzender) und Rene Westermayr (Jugendkoordinator), die als Vorstandschaft des Vereins die Zukunft der Spielgemeinschaft weiterentwickeln möchten.
Als langjähriger Kooperationspartner ist es der örtlichen Sparkasse ein großes Anliegen, die SG Handball nachhaltig bei ihren Projekten, speziell im Bereich der Nachwuchsförderung, zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur durch ein lebendiges Netzwerk können langfristige Ziele erreicht werden.
Im Anschluss an die Spendenübergabe konnten die Fans und die Sparkassenvertreter noch ein hochspannendes Spiel mit einem verdienten Sieg (29:26) für die SG verfolgen.
26.02.2020 |
Die Arbeiten an der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Oberostendorf haben seit dem vorigen Jahr gewaltig Fahrt aufgenommen. Erwartungsgemäß sind die Kosten bei der ursprünglich auf 1.050.000,- € veranschlagten Außenrenovierung des 1747 in der heutigen Form vollendeten überregional bedeutsamen Kulturdenkmals kräftig gestiegen. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Maßnahme dankenswerterweise mit 1.000,- €. Der erste Bauabschnitt soll heuer zum größten Teil über die Bühne gehen. Ob und wann die ebenfalls dringend notwendige Innenrenovierung folgen kann, ist im Augenblick noch offen.
Das Bild zeigt Frau Birgit Pfeifer (Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal) bei der Übergabe an Herrn Ulrich Reißner von der Kirchenverwaltung Oberostendorf.)
Förderfähig sind alle gemeinnützigen Zwecke aus den Bereichen:
Schwerpunktmäßig werden dabei Vorhaben und Projekte aus dem Kinder- und Jugendbereich unterstützt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Förderfähig sind Projekte/Vorhaben und Veranstaltungen aus diesen Bereichen:
Schwerpunktmäßig werden dabei Vorhaben und Projekte aus dem Kinder- und Jugendbereich unterstützt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.