Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
KundenServiceCenter

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung? Ihre Sparkasse Allgäu steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Bankleitzahl & BIC
BLZ73450000
BICBYLADEM1KFB

Karten und Online-Banking sperren

Schnelle Hilfe garantiert

Karten und Online-Banking sperren

Schnelle Hilfe garantiert

  • Online oder telefonisch
  • 24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar
  • Sperr-Notruf aus Deutschland kostenfrei
Online-Sperre

Sofort gesperrt

Nutzen Sie als Kunde mit Online-Banking-Zugang die direkten Sperr­möglich­keiten für Karten und Online-Banking.

Jede Sekunde zählt.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer von Karten- oder Online-Banking-Betrug geworden sind, wenden Sie sich bitte unverzüglich an den zentralen Sperr-Notruf 116 116.

 

Kontokarte

Sperren Sie bei Verlust oder Dieb­stahl Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte).

 

Kreditkarte

Sperren Sie bei Verlust oder Diebstahl Ihre Mastercard® oder Visa.

Online-Banking

Sperren Sie bei Betrug­sverdacht Ihr Online-Banking oder ändern Sie Ihre Zugangsdaten, wenn Sie vermuten, dass die Daten Dritten bekannt sind.

Anmeldename ändern    |    PIN ändern

Sie nutzen unser Online-Banking nicht?

Rufen Sie unser Kunden Service Center an, um Ihre Karte(n) sperren zu lassen. Außerhalb der Service­zeiten wenden Sie sich bitte an den zentralen Sperr-Notruf.

Kunden Service Center
Erreichbar Mo-Fr 8-18 Uhr 08341/808-0
Anrufen
Telefon-Sperre

Sperr-Notruf 116 116

Sperrung per Anruf oder Fax

Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte oder Ihren Online-Banking-Zugang können Sie über den Sperr-Notruf 116 116 sperren. Halten Sie beim Anruf bitte Ihre IBAN (alternativ: Kontonummer und BLZ) oder die entsprechende Karten­nummer bereit.

Sprach- und Hör­geschädigte können ihre girocard oder Kreditkarte auch per Fax sperren. Die Dokumente hierfür finden Sie unter www.sperr-notruf.de/jetzt-sperren.

Auch auf Reisen

Bei Verlust Ihrer Sparkassen-Kreditkarte erhalten Sie in der Regel inner­halb von 48 Stunden eine Notfall­karte oder Notfall­geld. Aus dem Ausland wählen Sie die dort gültige Landes­vorwahl für Deutschland ergänzt um den Sperr-Notruf (zum Beispiel +49 116 116)*.

Rund um Ihre Kreditkarte

Bei speziellen Fragen wenden Sie sich einfach direkt an Ihren Kredit­karten­prozessor.

Sicher im Netz

Beachten Sie ein paar einfache Regeln beim Online-Banking.

Rundum informiert

Weitere Hinweise finden Sie unter sperr-notruf.de.

Auf der sicheren Seite

Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte abhanden­gekommen ist. Denken Sie auch an Ihre Kredit­karten und das Online-Banking – alles mit einem Anruf. Danach können Sie beruhigt weitere Schritte einleiten.

Wichtig: Bei Diebstahl oder Raub sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten.

* Anrufe aus dem Ausland sind kosten­pflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/­Netz­betreibers.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i