Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Kunden Service Center

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung? Ihre Kreis- und Stadt­sparkasse Kauf­beuren steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Bankleitzahl & BIC
BLZ73450000
BICBYLADEM1KFB
Überblick

Erlebniswelt Finanzen

Schule trifft Sparkasse

Das Engagement der Sparkassen in den Schulen hat eine lange Tradition und geht auf die Anfänge der Sparkassen­bewegung im 18. Jahrhundert zurück: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wie damals ist auch heute das Sparen ein wichtiger Bestand­teil der eigen­verantwort­lichen Lebens­vorsorge. Das Verständnis für wirtschaftliche Zusammen­hänge und den richtigen Umgang mit Geld gewinnt für junge Leute immer mehr an Bedeutung.

Laden Sie einen Referenten der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren zu einem bank­spezifischen Unterricht an Ihrer Schule ein oder vereinbaren Sie einen Termin in unserem Hause.

Mit der „Erlebniswelt Finanzen“ bietet die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren für jede Alters­gruppe passende Finanz­vorträge an. Das Angebot reicht von Themen wie Geld- und Tausch­handel, Umgang mit Geld, Wertpapier und Börse bis hin zu Kompetenztraining.

Finanzvorträge

Finanzvorträge

Die €uro-Zwerge

Schatzsuche in der Sparkasse

  • Euro-Münzen und Scheine
  • Ausländische Währung
  • Gold

Zielgruppe: Vorschule

Dauer: ca. 60 Minuten

Die Sparfüchse
Grundschüler heben die Hand

Fachvortrag 1:

Geld- und Tauschhandel

  • Wofür braucht man Geld?
  • Ware als Tauschmittel
  • Probleme der Tauschgüter
  • Die ersten Münzen

Zielgruppe: Grundschule

Dauer: 45 Minuten

Fachvortrag 2:

Taschengeld & Co.

  • Wo kommt das Geld her?
  • Wofür braucht man Geld?
  • Wie viel können wir uns leisten?
  • Wie könnt ihr euer Taschengeld sicher aufbewahren?

Zielgruppe: Grundschule

Dauer: 45 Minuten

Die Junior-Finanzexperten
  • Hausführung in der Sparkasse: Vorstellung der Sparkasse und der verschiedenen Abteilungen, z.B. Marketing oder Immobiliencenter. Nur Hausführung oder in Kombination mit einem Fachvortrag buchbar.
  • Dauer: nach Vereinbarung
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, der Realschule,des Gymnasiums bis zur 10. Klasse, der Wirtschaftsschule, der Hauswirtschaftsschule

Fachvortrag 1:

Girokonto und Zahlungsverkehr

  • Banknoten und Münzen
  • Das Girokonto
  • SEPA-Überweisung
  • Dauerauftrag und Lastschrift
  • Kartenzahlung
  • Online-Banking

Dauer: 45 Minuten

Fachvortrag 2:

Sparen und Anlegen

  • Warum sparen?
  • Sparformen
  • Inflation
  • EZB-Leitzins
  • Staatliche Förderungen

Dauer: 45 Minuten

Fachvortrag 3:

Plus statt Minus

  • so habt ihr euer Geld im Griff
  • Gründe für Überschuldung
  • Typische Kostenfallen
  • Was tun bei Überschuldung?
  • Vorbeugende Maßnahmen

Dauer: 45 Minuten

Die Finanzexperten von morgen
  • Hausführung in der Sparkasse: Vorstellung der Sparkasse und der verschiedenen Abteilungen, z.B. Marketing oder Immobiliencenter. Nur Hausführung oder in Kombination mit einem Fachvortrag buchbar.
  • Dauer: nach Vereinbarung
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ab 11. Klasse, der Fachoberschule oder Berufsoberschule

Fachvortrag 1:

Wertpapier und Börse

  • Was ist die Börse?
  • Was ist eine Aktie?
  • Wie entsteht ein Aktienkurs?
  • Festverzinsliche Wertpapiere
  • Investmentfonds

Dauer: 45 Minuten

Fachvortrag 2:

Finanzen nach dem Abitur

  • Ausbildung oder Studium?
  • Die Zeit dazwischen
  • Das Girokonto
  • Finanzielle Rücklagen
  • Existenzbedrohende Risiken
  • Was ist im Ausland zu beachten?
  • Bafög und Studienkredit
  • Das eigene Auto
  • Die eigene Wohnung

Dauer: 45 Minuten

Informationen und Anmeldung:

Julia Hollmann, Telefon 08341 808-442 oder Petra Waldner,  Telefon 08341 808-453

Kompetenztraining
  • Zielgruppe: Realschulen, Gymnasien, FOS für die Berufsorientierung
  • Dauer: mind. 120 Minuten
  • Gruppengröße: mind. 20 Schüler
  • Ort: Sparkasse oder Schule

Das Kompetenztraining sensibilisiert für Präsentationen aller Art, ob in der Schule oder gegenüber Unternehmen und Institutionen. Die Teilnehmer erfahren, durch welche Merkmale ihre verbale und nonverbale Darstellungsfähigkeit geprägt ist und wie sie Wirkungsmittel bewusst einsetzen können, um an Überzeugungskraft zu gewinnen. Wesentlicher Teil des Kompetenztrainings ist eine praktische Übung mit anschließendem Feedback.

Informationen und Anmeldung:

Ulrike Ebert, Telefon 08341 808-193 oder Marina Bobinger, Telefon 08341 808-195

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i