Ausbildungsberufe gibt es viele. Banken auch. Aber nicht überall werden Moderne und Tradition, Kundenkontakt und Computer-Skills sowie Zielstrebigkeit und Teamgeist so vereint, wie Du es in einer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren erlebst. Eine Ausbildung bei uns ist mehr als nur ein Job in einer Bank. Wir suchen junge Talente, die Spaß daran haben, ihren Mitmenschen weiterzuhelfen – und dafür braucht man noch nicht mal die Note „sehr gut“ in Mathematik, denn Hilfsbereitschaft wird einem in die Wiege gelegt.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau / Bankkaufmann (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kund:innen. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung habe wir hier für dich zusammengefasst:
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau / Bankkaufmann (m/w/d) musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Wir sind ein regionaler Finanzdienstleister, dem unsere Kund:innen am Herzen liegen. Gemeinsam Pläne schmieden, Träumen näherkommen, Wünsche erfüllen, Bedürfnisse erkennen, Probleme lösen, vor Ort sein – eine Menge Aufgaben, die unsere 300 Mitarbeiter:innen täglich erfüllen. Wir arbeiten mit innovativen Produkten und bieten im Bereich Banking & Finance alles, was das Herz im 21. Jahrhundert begehrt.
Als Berater:in in unserem Haus kannst Du Deine in der Ausbildung erlernten Fähigkeiten anwenden, Dein Wissen ausweiten und Dich so mit immer komplexeren Kundenfällen auseinandersetzen. Selbstverständlich sorgen wir für die passende Qualifikation und unterstützen Dich bei der Weiterentwicklung. Deine Karrieremöglichkeiten sind bei uns maßgeschneidert und vielfältig – sogar ein Studium ohne Abitur ist möglich.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Mit deinen Bewerbungsunterlagen möchtest du auf dich aufmerksam machen und uns davon überzeugen, dass du perfekt geeignet für die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann (m/w/d) bist.
Daher ist es wichtig, dass deine Bewerbung alle wichtigen Unterlagen enthält. Dazu gehören:
Diese Unterlagen musst du uns aber nicht papierhaft einreichen, sondern kannst ganz bequem unser Karriereportal für deine Online-Bewerbung nutzen. Hier hast du auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen wie zum Beispiel Zertifikate und Bescheinigungen von Praktika hochzuladen.
Bitte achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und vollständig ist.
Nachdem deine Bewerbung über das Karriereportal bei uns eingegangen ist, können wir die weiteren Schritte im Bewerbungsverfahren einleiten.
Wenn du uns mit deinen Unterlagen überzeugt hast, erhältst du von uns Zugangsdaten für einen Online-Test. Die Bearbeitung der Fragen dauert ca. 90 Minuten. Suche dir am Besten einen ungestörten Platz hierfür, an dem du dich auf die Fragen konzentrieren kannst.
Hast du den Online-Test erfolgreich absolviert, freuen wir uns darauf, dich in einem persönlichen Gespräch besser kennenzulernen. Das ist deine Chance! Wir möchten uns ein Bild von dir machen: Wer bist du, deine Stärken und Schwächen, dein schulischer Werdegang, warum interessierst du dich gerade für diesen Beruf, welche Erfahrungen hast du – zum Beispiel aus Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Hobbys. Fragen, auf die du dich gut vorbereiten kannst.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.