Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
KundenServiceCenter

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung? Ihre Sparkasse Allgäu steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Bankleitzahl & BIC
BLZ73450000
BICBYLADEM1KFB
Überblick

Mehr mein Job.

Manche wissen schon früh, wo es sie beruflich hinzieht. Andere finden erst später ihren Weg. Aber was sie gemeinsam haben: Sie wollen mehr –  vor allem mehr Möglichkeiten. Davon bieten die Jobs in der Sparkassen-Finanzgruppe mehr als genug. Sie eröffnen eine Vielfalt an Aufgaben, um die individuellen Talente sinnvoll zu nutzen und die eigene Karriere voranzubringen.

Mehr gemeinsam. Weniger allein.

Das Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: wenn mehr Verstand auf mehr Herz trifft. Und auf mehr Humor. Miteinander leisten die Mitarbeitenden der Sparkassen-Finanzgruppe jeden Tag Großartiges. Da sind das Umfeld und die Zusammen­arbeit mindestens genauso bereichernd und inspirierend wie die gemeinsamen Aufgaben. Denn mit mehr Offenheit, mehr Teamgeist und mehr Augen­höhe bleibt ein Job nicht einfach nur ein Job – er wird zu einer sinnerfüllten, herausfordernden Aufgabe.

Mehr neue Wege. Weniger alte Muster.

Eine Sparkasse ist eine Sparkasse. Und keine Bank. Hier geht’s um mehr als Geld. Hier geht’s um Menschen und das, was sie bewegt und voranbringt. Diesem Anspruch gerecht zu werden, gelingt nur mit freiem Denken. Mit dem Herzen statt nur mit dem Kopf entscheiden. Mehr Verantwortung übernehmen. Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Sich mehr zutrauen, auch über Hierarchien. Spielräume erkennen und sie ausschöpfen. Für die Kundinnen und Kunden, für die Gesellschaft und für sich selbst.

Siegel von Focus: Top Arbeitgeber Mittelstand 2022
Ihr nächster Schritt:

Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.

Mitarbeitende

Mehr Können, weniger Arroganz.

Mehr Talente, weniger Starallüren. Diese Arbeits­einstellung prägt die Sparkassen-Finanzgruppe an jedem einzelnen Tag. Hier arbeiten Menschen, die mehr erreichen wollen – nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen. Hier arbeiten Menschen, denen es um mehr geht als nur um Geld.

Ihr nächster Schritt:

Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.

Weiterbildung

Antworten auf Ihre Fragen

Ganz gleich ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Als Mitarbeiter/in der Sparkasse stehen Ihnen vielfältige Möglich­keiten offen, sich weite­rzubilden und damit beruflich voran zu kommen.

Wir legen Wert auf eine individuelle und pass­genaue Karriere­planung gemeinsam mit Ihnen. Wichtig ist uns dabei, die beider­seitigen Ziele und Wünsche optimal zu vereinen und so gemeinsam erfolgreich zu sein.

In welchen Bereichen kann ich mich weiterbilden?

Die Inhalte der Weiter­bildungen sind sehr vielseitig und immer abhängig von Ihrer gewählten Karriere­maßnahme, der ausgeübten Tätigkeit und Ihrer Ziel­vorstellung.

Neben einer Auswahl verschiedenster Quali­fizierungs­maßnahmen, die wir inhouse abbilden, stehen Ihnen selbst­verständlich auch Aufstiegs­fortbildungen zur beruflichen und persön­lichen Weiter­entwicklung Ihrer Kompetenzen zur Verfügung.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Spar­kassen-Finanz­gruppe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiter­bildungsangebot. Dieses findet auf drei Ebenen statt: in der Spar­kasse  vor Ort, in elf regionalen Sparkassen­akademien, an der Management-Akademie sowie an der Hoch­schule der Spar­kassen-Finanz­gruppe – University of Applied Sciences in Bonn.

Die regionalen Akademien und die Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe bieten für alle Ziel­gruppen zeit­gemäße und pass­genaue Qualifizierungen und Ab­schlüsse an. Die Angebote erstrecken sich von rein bank­fachlichen Themen über maß­gebliche auf­sichts­rechtliche Vorschriften bis hin zur Stärkung der Sozial­kompetenzen der Mit­arbeitenden. Damit Ihr Wissen stets aktuell bleibt, verfügt die Spar­kassen-Finanz­gruppe über ein eigenes Qualitäts­sicherungs­system durch Zertifizierung einiger Lehr­gänge.

Ist ein Studium möglich?

Wenn Sie die ent­sprechenden Vor­aus­setz­ungen erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein berufs­begleitendes Studium zu ab­solvieren.

Am Lehr­institut der Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe werden bewährte und über­durch­schnittlich leistungs­fähige Mit­arbeiter im Studien­gang zur/zum diplomierten Spar­kassen­betriebs­wirt/in auf die Über­nahme von Führungs­positionen vor­bereitet.

Wenn Sie den Abschluss „diplomierte(r) Spar­kassen­betriebs­wirt/in“ in der Tasche bzw. Ihr Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können Sie sich für ein MBA-Programm an­melden. Dadurch erlangen Sie den staatlich an­erkannten Abschluss "Master of Business Administration". Das berufs­begleitende Master­studium findet in Bonn statt.

Gibt es die Möglichkeit, sich in bestimmten Fachgebieten zu spezialisieren?

Als Alternative zur Über­nahme von Führungs­aufgaben stehen Ihnen in der Spar­kassen-Finanz­gruppe viel­fältige Möglich­keiten offen, sich als Spezialist in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehr­gänge an, die über mehrere Wochen laufen. 

In folgenden Bereichen kann beispielsweise eine Spezialisierung stattfinden:

  • Wertpapier- und Vermögensberatung
  • Kreditgeschäft (u.a. Baufinanzierung)
  • Firmenkundenbetreuung
  • Medialer Vertrieb
  • Führung
  • Betriebsorganisation
  • Sparkassenbetriebswirtschaft
  • Finanz- und Risikosteuerung
  • Personalwesen
  • Marketing und Vertriebsmanagement
Ihr nächster Schritt:

Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.

Ansprechpartner

Immer für Sie da

Birgit Pfeifer

Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation und Personal

0831 2051 6190
Birgit.Pfeifer@sparkasse-allgaeu.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i