Ein solides Geschäftsergebnis, langfristige Kundenbeziehungen und verlässliche Partner sind Voraussetzung für unseren unternehmerischen Erfolg und damit auch für unser gesellschaftliches Engagement in der Region.
Wir stehen als Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit einer über 190jährigen Geschichte im nördlichen Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren jetzt und in Zukunft allen Bürgern, Wirtschaftsbetrieben und Kommunen unseres Geschäftsgebietes als kompetenter Partner in allen Fragen der Finanzdienstleistungen zur Seite.
Dadurch können wir für die nachhaltige Entwicklung der Region aktiv beitragen. Durch das Regionalprinzip sind wir in unserem Geschäftsgebiet traditionell verwurzelt und stehen in der Verpflichtung hier vor Ort zu sein und zu bleiben.
Bei unserem gesellschaftlichen Engagement, mit dem wir bewusst und aktiv jährlich regionale Projekte und Institutionen unterstützen, achten wir auf eine transparente Verteilung in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales sowie auf Fragen der Nachhaltigkeit und der Gemeinnützigkeit.
Unser Ziel ist es, damit das ehrenamtliche Engagement vieler in der Region für fördern, Projekte zu realisieren, die ohne unsere finanzielle Hilfe nicht möglich wären und unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft eine Plattform zu bieten. Dies erfolgt auch durch Partnerschaften, Kooperationen und Sponsoring.
Viele Menschen in unserem Geschäftsgebiet setzen sich für andere ein. Ihr selbstloser Einsatz verdient unsere Unterstützung. Die Förderung sozialer, kultureller und sportlicher Aktivitäten ist vielfältig. Zahlreiche Projekte und Initiativen sind nur mit finanzieller Unterstützung möglich.
Durch die regelmäßige Unterstützung vielfältiger Projekte im gesamten Geschäftsgebiet wirken wir konsequent und nachhaltig mit, die Potenziale und regionalen Stärken zu fördern und verdeutlichen damit unsere Verbundenheit mit der Region.
„Dies ist ein ganz wichtiger Beitrag in unserem öffentlichen Auftrag als Sparkasse hier vor Ort“, sagt Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. „Bereits im Sommer haben wir unseren langjährigen Partnern im gesellschaftlichen Engagement unsere weitere Unterstützung zugesagt – trotz oder auch wegen Corona - , jetzt möchten wir zusätzlich noch etwas tun.“
Elmar Seitz, der Vorstand der Musikkapelle Waalhaupten bedankte sich sehr herzlich für den Betrag in Höhe von 1500 Euro aus dem Spendenbudget der Sparkasse Kaufbeuren. Gerade in den coronabedingt schwierigen Zeiten, in denen die Musikkapellen kaum Auftritte haben, könne diese das Geld sehr gut gebrauchen. Angelegt wird es in die Erneuerung der Tracht und für den Musikernachwuchs.
Bei der Spendenübergabe: (von links) Bürgermeister Robert Protschka, Elmar Seitz, Vorstand der Musikkapelle Waalhaupten, Alexander Herz, Teilmarktleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Foto: Sparkasse
Raiffeisenbank Kirchweihtal und Sparkasse Kaufbeuren spenden 2.600 € für Uniformen
Die Freiwillige Feuerwehr Rieden feiert heuer nicht nur ihr 140-jähriges Bestehen – die Floriansjünger beziehen bald auch das neue Feuerwehrhaus am Ortseingang, dessen Fertigstellung noch Ende des Jahres geplant ist. Coronabedingt müssen sich die engagierten Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr mit der offiziellen Einweihungsfeier, die auf nächsten Herbst vertagt wurde, allerdings noch gedulden. Einen Grund zum Feiern hatten sie dennoch: „Durch Spenden der Raiffeisenbank Kirchweihtal und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren wurde die Anschaffung neuer Festuniformen ermöglicht“, freut sich die Riedener Bürgermeisterin Ingeborg Weiß. Gemeinschaftlich wurden die Spendenschecks vor dem Neubau der Feuerwache übergeben: Die Genossenschaftsbank ließ der FFW Rieden eine Zuwendung von 1.000 Euro zukommen. Die Sparkasse steuerte der Gemeindekasse insgesamt 3.000 Euro bei, wovon nach Absprache mit Bürgermeisterin Weiß rund 1.600 Euro dem Kauf der Uniformen zugutekamen. Den Rest des Geldes investiere die Gemeinde in Ruhebänke, die in öffentlichen Anlagen aufgestellt werden, so Weiß.
V.l.n.r.: Zweiter Kommandandt Florian Merz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tobias Streifinger, Johannes Daser, Carola Bronner, Carina Schneider, Ulrich Bronner, erster Kommandant Roman Schneider, Bürgermeisterin Ingeborg Weiß, Christian Fischer sowie Marktvorstand Andreas Fischer und Marktbereichsleiter Klaus Rüffer von der Raiffeisenbank Kirchweihtal.
Sparkasse Kaufbeuren unterstützt Kooperationspartner mit einer Spende
„Die nachhaltige Jugendarbeit des BSK Olympia ist eines ihrer Aushängeschilder. Denn nur durch eine attraktive Nachwuchsförderung kann langfristig in Neugablonz ein attraktiver Fußball gespielt werden“, erklärt Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Der BSK Olympia e.V. hat gemeinsam mit der Sparkasse und vielen weiteren Sponsoren, einen Mannschaftsbus angeschafft. So können Trainings und Auswärtsspiele gemeinsam angefahren werden und entwickeln so den Teamgeist innerhalb der Mannschaft weiter.
Vor Trainingsbeginn überreichte Angelo Picierro einen Scheck in Höhe von 1.500 € an Sabine Dittrich und Matthias Berger, die gemeinsam die Zukunft des Vereins weiterentwickeln möchten.
Als langjähriger Kooperationspartner ist es der örtlichen Sparkasse ein großes Anliegen, den BSK Olympia nachhaltig bei ihren Projekten, speziell im Bereich der Nachwuchsförderung, zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur durch ein lebendiges Netzwerk können langfristige Ziele erreicht werden.
Im Anschluss an die Spendenübergabe konnten die Sparkassenvertreter noch ein tolles Nachwuchstraining verfolgen.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Angelo Picierro (Vorstandsmitglied Sparkasse), Matthias Berger (Abteilungsleiter Nachwuchs BSK), Ralf Wohlfahrt (Teilmarktleiter Sparkasse), Antonio Mezzoprete, Michael Sambeth (Leiter Marketing Sparkasse) und die E-Jugend (Osama, Omar, Yasar, Ridvan, Vinko, Hannes, Julian, Giueseppe) des BSK Olympia
1.000 € Spende für die Vereinskasse
Der SV Mauerstetten freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 €, die zur Unterstützung der aktiven Vereinsarbeit und für die geltenden Hygienemaßnahmen verwendet werden.
Die Mannschaft Damen 1 hat gemeinsam mit ihrem Vereinsvorstand Werner Höbel und ihrem Abteilungsleiter Thomas Gärtner die Spende in Höhe von 1.000 € von der Sparkasse entgegengenommen. Michael Sambeth, Leiter Marketing in der Sparkasse besuchte die Mannschaft beim ersten Heimspiel in der Saison gegen den TSV TB München.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem SV Mauerstetten können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf Trikots und in den sozialen Netzwerken ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
Das Bild zeigt: v.l.n.r.: Werner Höbel, Michael Sambeth, Thomas Gärtner
Sparkasse unterstützt das Wohnheim der Lebenshilfe im Luxdorfer Weg
Im Wohnheim der Lebenshilfe im Luxdorfer Weg leben, aufgeteilt in vier Wohngruppen, je acht Menschen im Alter von etwa 20 bis 60 Jahren, mit unterschiedlicher geistiger Behinderung zusammen, wie in einem Familienverbund.
Neben den Pflichten des Alltags, wie Berufstätigkeit in den Werkstätten und Aufgaben im Haushalt, bleibt Zeit für vielfältige Freizeitangebote nach persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten. Leider ist gerade durch die Corona-Pandemie das Angebot zur Freizeitgestaltung stark eingeschränkt worden. Dank der Spende von 2.000 Euro der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren konnten unter anderem ein Basketballkorb und ein großes Vier-Gewinnt-Spiel angeschafft werden und sorgen nun für Freude und Abwechslung.
Vom Spielspaß durften sich Birgit Pfeifer und Tobias Streifinger von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren bei der offiziellen Spendenübergabe persönlich überzeugen.
V.l.n.r.: Birgit Pfeifer (stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse), Klaus Prestele (Geschäftsführer der Lebenshilfe), Melanie Wirth (Einrichtungsleiterin bei der Lebenshilfe) und Tobias Streifinger (Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren).
Foto: Sparkasse
1.000 € Spende für die Vereinskasse
Der SV Mauerstetten freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 €, die zur Unterstützung der aktiven Vereinsarbeit und für die geltenden Hygienemaßnahmen verwendet werden.
Die Mannschaft Damen 1 hat gemeinsam mit ihrem Vereinsvorstand Werner Höbel und ihrem Abteilungsleiter Thomas Gärtner die Spende in Höhe von 1.000 € von der Sparkasse entgegengenommen. Michael Sambeth, Leiter Marketing in der Sparkasse besuchte die Mannschaft beim ersten Heimspiel in der Saison gegen den TSV TB München.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem SV Mauerstetten können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf Trikots und in den sozialen Netzwerken ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
V.l.n.r.: Birgit Pfeifer, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, Johann Marschall, 1. Vorstand der Bürgerstiftung Kaufbeuren und Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Foto: Sparkasse
Die Sparkasse Kaufbeuren fördert erneut das Projekt „JUMP“ mit 4.000 Euro
Seit vielen Jahren verbindet die Kreis- und Stadtsparkasse und die Kulturwerkstatt Kaufbeuren eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit. „Gerade deshalb ist es uns in Krisenzeiten wichtig, unsere Partner weiterhin zu unterstützen und Hilfsbereitschaft zu zeigen“, sagt Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse. Auch heuer konnte der regionale Finanzdienstleister mit 4.000 Euro das Projekt „Jugend mit Perspektive“ unterstützen und so die wertvolle Arbeit der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen. JUMP setzt auf Chancen- und Bildungsgerechtigkeit und möchte gerade jungen Menschen aus sozial schwachen Familien Perspektiven eröffnen. Thomas Garmatsch, Leiter der Kulturwerkstatt, unterstreicht: „Diese spannenden Zeiten zeigen wirklich, auf wen Verlass ist. Hier möchte ich mich recht herzlich beim Team der Sparkasse bedanken.“
V.l.n.r.: Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Simone Dopfer, in der Kulturwerkstatt zuständig für Fördermittel und Inklusion, Thomas Garmatsch, pädagogischer und künstlerischer Leiter der Kulturwerkstatt sowie Birgit Pfeifer, stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse.
Die Wärmestube (SKM Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.) bietet Wohnungslosen und Bedürftigen einen geschützten Ort und unterstützt dabei, die einfachsten Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Hier gibt es die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen, kostenlose Mahlzeiten und nicht zuletzt gesellige Gemeinschaft. Auch kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose gibt es hier. Die zehn Übernachtungsplätze sind im Prinzip ständig belegt, deshalb hat sich der SKM entschieden, ein Gebäude in der Neuen Gasse zu sanieren und dort weitere neun Ein-Zimmer-Appartements zu errichten.
„Wir sehen die Wärmestube als notwendige und wichtige Einrichtung für unsere Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützen wir dieses Engagement in unserer Region“, so Tobias Streifinger, Vorstand der Sparkasse Kaufbeuren.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Gabriele Boscariol und Sr. Regina von der Wärmestube, Tobias Streifinger (Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren)
22.09.2020 |
Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Altschützen Kaufbeuren e. V. Wegen der Coronapandemie musste der Verein einige Anschaffungen tätigen um das Schießtraining auch weiterhin durchführen zu können. Denn nur durch regelmäßiges Training unter Anleitung wird die Technik zum Schießen Schritt für Schritt erlernt und ausgebaut.
Das Bild zeigt die Schützenmeister Alfons Groß und Günter Nentwich mit Tobias Streifinger, Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
31.08.2020 |
Nach knapp 2 Jahren Bauzeit wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren Ende letzten Jahres fertiggestellt. Neben dem Schlauch- und Übungsturm und der neuen Fahrzeughalle freuten sich die rund 150 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer insbesondere über großzügige Umkleiden und moderne Schulungs- und Aufenthaltsräume. Hierzu zählt auch eine Dachterrasse , die mit gemütlicher Ausstattung zum Austausch und Erholen einlädt. Da ein Teil der Kosten von der Feuerwehr selbst getragen werden muss, ließ es sich der Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren nicht nehmen den Verein mit einer Spende über 10.000 Euro zu unterstützen.
„Wir freuen uns, einer so notwendigen und ausschließlich von dem Engagement der Menschen lebenden Organisation wie der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren einen Betrag in dieser Größenordnung zukommen zu lassen“, verkündet Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren bei einer Begehung der neuen Räumlichkeiten.“ Die freiwillige Feuerwehr in unserer Region ist nicht nur im Brandfall da, sie leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Mit ihrer Jugendarbeit führen sie Kinder und Jugendliche außerdem frühzeitig an Verantwortung und Gemeinschaft heran. Wir wünschen der Feuerwehr Kaufbeuren alles Gute in ihrer neuen Heimat und viel Erfolg beim Retten, Löschen, Bergen und Schützen“, betont Endhardt.
Vlnr.: Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Helmut Winkler, Feuerwehr-Kommandant und Stadtbrandrat, Anja Weißenhorn, Personalratsvorsitzende der Sparkasse, Angelo Picierro, Sparkassen-Vorstandsmitglied, Hubert Weikmann, Leiter Firmenkunden der Sparkasse, Tobias Streifinger, Sparkassen-Vorstandsmitglied, Christoph Heider, Sparkassen-Mitarbeiter.
13.08.2020 |
Mit einer Spende von 4.000 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse die Kirchenmusik St. Martin in Kaufbeuren. Die Kirchenmusik St. Martin unterhält ihre Zuhörer das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Portfolio reicht dabei von Orgelmusik über Gospel bis hin zu verschiedenen Chören und Instrumentalgruppen. Ein besonderes Highlight ist dabei sicher auch das festliche Adventskonzert, dass jedes Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Kaufbeuren durchgeführt wird. „Wir freuen uns, mit unserer Zuwendung, kleine musikalische Auszeiten im oft hektischen Alltag zu fördern“, so Tobias Streifinger, Vorstand der Sparkasse.
Das Bild zeigt: Tobias Streifinger (Vorstandsmitglied Sparkasse), Daniel Herrmann (Kirchenmusik St. Martin) und Pfarrer Bernhard Waltner.
04.08.2020 |
Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse das Jakob-Brucker-Gymnasium. Der Betrag wird für das Hausaufgabenheft verwendet, das das Gymnasium jährlich selbst herausbringt und die Schüler dabei unterstützen soll, die Hausaufgaben und Termine strukturiert zu erfassen.
„Ein strukturiertes Hausaufgabenheft ist eine wichtige Grundlage für gute Lernerfolge. Hier unterstützen wir sehr gerne“, sind sich Birgit Pfeifer und Michael Sambeth von der Sparkasse Kaufbeuren einig.
Das Bild zeigt Birgit Pfeifer (Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal) und Michael Sambeth (Leiter Marketing) bei der Übergabe an Christof Walter (Schulleiter JBG).
13.07.2020 |
Ü60-Chor Kaufbeuren kauft Stimmbildungs-Heft für Mitglieder
Auch der Kaufbeurer Ü60-Chor ist von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. Fanden sich die rund 30 Mitglieder sonst regelmäßig einmal die Woche zur gemeinsamen Chorprobe zusammen, so beschränkte sich das Gesangstraining zuletzt auf die eigenen vier Wände. Damit die Sängerinnen und Sänger auch weiterhin an ihrer Stimmbildung arbeiten konnten, stellte Chorleiter Albin Wirbel für alle Mitglieder und deren Familien kurzerhand 50 Bücher für den „Stimmerfolg“ zur Verfügung. Das Buch bietet Tipps und Tricks für eigenständiges Gesangtraining und Atemübungen.
Die Anschaffung wurde von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit einer Spende über 100 Euro unterstützt.
vlnr.: Chorleiter Albin Wirbel, Chormitglied Wilhelm Kunstin und Michael Sambeth, Leiter Marketingder Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
Foto: Sparkasse
10.07.2020 |
Endlich haben alle Kindergärten wieder geöffnet und die Betreuer freuen sich, wieder alle Kinder bei sich begrüßen zu dürfen. Das gilt auch für den Kindergarten Herz Jesu, dessen großzügiger Garten jetzt um eine Attraktion reicher ist. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren spendete 300€ an den Kindergarten für eine neue Babyschaukel für die Kinderkrippe. Jetzt kann das Spielen und Toben im Garten bei wunderschönem Sommerwetter wieder richtig losgehen.
Das Bild zeigt Kinder der Kinderkrippe Herz Jesu zusammen mit ihren Betreuerinnen Oksana Haliti (links)und Silke Heim (rechts) und Sparkassenmitarbeiter Marcel Pfeil (Mitte) von der Geschäftsstelle Neugablonz Süd
02.07.2020 |
Große Freude im Kindergarten Herz Jesu. Bei bestem Wetter konnte, dem Coronavirus zum Trotz, die Knaxiade im Garten durchgeführt werden. Mit viel Elan und voller Spaß absolvierten die Kinder die unterschiedlichen Bewegungs-Stationen und erhielten als Anerkennung Urkunden und Medaillen.
Eine Gruppe des Kindergarten Herz Jesu mit Ihrer Betreuerin Katrin Eckl beim Abschluss der diesjährigen Knaxiade und der Übergabe der Urkunden durch Marcel Pfeil von der Sparkassengeschäftsstelle Neugablonz Süd.
26.06.2020 |
Die Teilnahme an der Aktion "Könner durch Er-fahrung" der Landesverkehrswacht Bayern hat sich für Lisa Felber aus Kaufbeuren gleich doppelt ausgezahlt. Sie ist nicht nur um Erfahrungen rund um die Fahrpraxis reicher, sondern zudem auch um 400 €. Denn unter allen Kursteilnehmer/innen, die an einem der Fahrsicherheitstrainings im Jahr 2019 teilgenommen hatten, wurden 25 Sparbücher mit der bereits angesparten Geldsumme von den bayerischen Sparkassen ausgelost. Stellvertretend für die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren überreichte Carmen Wallraven, Vertriebsleiterin Stationärer Vertrieb, der glücklichen Gewinnerin vergangenen Mittwoch den Scheck. Die bayerischen Sparkassen begleiten diese Aktion von Anfang an und stellen die Mittel aus dem Ertrag des Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen zur Verfügung.
Genau 739 kostenlose Veranstaltungen für junge Fahranfänger/innen haben die Verkehrswachten 2019 in Bayern durchgeführt. Mit diesen „Könner durch Er-fahrung“ genannten Trainings haben die Verkehrswachten wieder einen großen Beitrag für die Sicherheit der jungen Fahrer/innen geleistet.Dies ist nötig, weil immer noch zu viele junge Menschen im Straßenverkehr ihr Leben lassen.
v.l.n.r.: Helmut Folter von der Kreisverkehrswacht Kaufbeuren, Lisa Felber sowie Carmen Wallraven, Vertriebsleiterin Stationärer Vertrieb der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
24.06.2020 |
Der Tennisclub Neugablonz veranstaltete in den Pfingstferien ein Schnupper- und Probetraining mit dem ehemaligen Tennisprofi Martin Bartonek. Dieses Angebot traf auf reges Interesse nicht nur bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier und 15 Jahren, sondern auch etliche Erwachsene nutzten die Möglichkeit unverbindlich auszuprobieren, ob Ihnen Tennis Spaß macht. Mit Geduld und der Methodik des erfahrenen Trainers stellte sich schnell der Erfolg bei den meisten ein, einige Bälle über das Netz schlagen zu können. Die Freude an der Bewegung und dem Spiel mit Schläger und Ball war den Kindern und auch den Eltern förmlich anzusehen.
Tennis ist ein Lifetime-Sport für Menschen von vier bis 90 Jahren, Generationen- und geschlechterübergreifend für die ganze Familie - ein Sport, der in Zeiten von Corona mit Abstand viele zusammenbringt. Dabei stehen neben Bewegung an der frischen Luft, Spaß, Fitness und Ausdauer vor allem auch die Förderung von Koordination, Konzentrationsfähigkeit, Taktik und mentaler Stärke im Vordergrund – alles was man auch in der Schule gut gebrauchen kann.
Die Sparkasse unterstützt die Jugendarbeit des Tennisclub Neugablonz großzügig mit einem Betrag von 500 Euro. „Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem TC Neugablonz können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation in diesem tollen Projekt Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse.
16.06.2020 |
Der Kulturverein Podium Kaufbeuren ermöglicht mit seinen über viele Jahre aufgebauten guten Kontakten zu namhaften Künstlern und Agenturen ein attraktives Angebot unterschiedlichster Veranstaltungen. Schwerpunktmäßig gibt es im Podium Kabarett, Musik, Ausstellungen sowie über diese Bereiche hinausgehende Darbietungen. Doch die Corona-Krise zwang Kulturvereine, wie das Podium, in eine extrem schwierige Lage. Durch die Veranstaltungsabsagen und Konzertausfälle sind ihnen von einem Tag ein Großteil der Einnahmen weggebrochen.
„Mit dem Kulturverein Podium verbinden wir seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Aus diesem Grund möchten wir mit einer Spende in Höhe von 2.500 € eine Unterstützung in dieser anspruchsvollen Zeit leisten.“ betont Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Oda Lindner vom Kulturverein Podium und Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse
Bild vom 9.6.2020, Michael Sambeth Sparkasse.
03.03.2020 |
Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren den Schützenverein „Der Rotensteiner“ e. V. Ruderatshofen. Der Betrag soll für die Ausbildung der Jugend verwendet werden.
„Die nachhaltige Förderung des Nachwuchses liegt uns besonders am Herzen und wir freuen uns dazu beizutragen“, so Teilmarktleiterin Claudia Heiß von der Sparkasse.
Das Bild zeigt Mitglieder des Schützenvereins „Der Rotensteiner“ e.V. Ruderatshofen mit Claudia Heiß, Teilmarktleiterin der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
02.03.2020 |
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit der SG Kaufbeuren Neugablonz können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch auf den Trikots und dem Teambus ihren Ausdruck findet.“ sagte Michael Sambeth, Leiter Marketing.
Beim Derby der SG Handball Kaufbeuren Neugablonz gegen die SG Handball Kempten / Kottern am 29. Februar überraschte die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Mitglieder und Fans mit einer Spende in Höhe von 1.000 € zu Gunsten des Vereins.
Vor Spielanpfiff überreichten Carmen Wallraven, Joachim Stoll und Michael Sambeth einen Scheck in Höhe von 1.000 € an Werner Schenk (Vereinsvorsitzender) und Rene Westermayr (Jugendkoordinator), die als Vorstandschaft des Vereins die Zukunft der Spielgemeinschaft weiterentwickeln möchten.
Als langjähriger Kooperationspartner ist es der örtlichen Sparkasse ein großes Anliegen, die SG Handball nachhaltig bei ihren Projekten, speziell im Bereich der Nachwuchsförderung, zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur durch ein lebendiges Netzwerk können langfristige Ziele erreicht werden.
Im Anschluss an die Spendenübergabe konnten die Fans und die Sparkassenvertreter noch ein hochspannendes Spiel mit einem verdienten Sieg (29:26) für die SG verfolgen.
26.02.2020 |
Die Arbeiten an der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Oberostendorf haben seit dem vorigen Jahr gewaltig Fahrt aufgenommen. Erwartungsgemäß sind die Kosten bei der ursprünglich auf 1.050.000,- € veranschlagten Außenrenovierung des 1747 in der heutigen Form vollendeten überregional bedeutsamen Kulturdenkmals kräftig gestiegen. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren unterstützt die Maßnahme dankenswerterweise mit 1.000,- €. Der erste Bauabschnitt soll heuer zum größten Teil über die Bühne gehen. Ob und wann die ebenfalls dringend notwendige Innenrenovierung folgen kann, ist im Augenblick noch offen.
Das Bild zeigt Frau Birgit Pfeifer (Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal) bei der Übergabe an Herrn Ulrich Reißner von der Kirchenverwaltung Oberostendorf.)
16.12.2019 |
Seit vielen Jahren unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die wertvolle Arbeit der Kulturwerkstatt. Marketingleiter Michael Sambeth und Kollegin Julia Hollmann übergaben nun eine Spende über 4.000 Euro an die Kulturwerkstatt für das Projekt JUMP.
„JUMP“ steht für Jugend mit Perspektiven und soll durch Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Perspektiven für junge Menschen eröffnen. Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse, freut sich auf die weitere, enge Zusammenarbeit.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Michael Sambeth (Sparkasse Kaufbeuren, Leiter Marketing), Simone Dopfer Kulturwerkstatt), Martina Quante (Kulturwerkstatt), Julia Hollmann (Sparkasse Kaufbeuren, Marketing)
13.12.2019 |
Seit vielen Jahren unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Sport- und Turnvereine mit dem Ziel, sportliche Aktivität zu fördern. So freut es Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse und Alexander Herz, Teilmarktleiter der Sparkasse Buchloe, dem Fußballverein FSV Lamerdingen auch in diesem Jahr eine Spende über 500 Euro zu überreichen. Die Spendenübergabe mit Karl Lang, Vorsitzender des FSV, erfolgte einen Tag nach dem Spiel gegen den ASV Fellheim, bei dem es auf ein Unentschieden hinauslief. „Das Geld haben wir für den Zaun des Kleinfeldplatzes genutzt, da dieser dringend erneuert werden musste“, so Lang.
Das Bild zeigt: v.l.n.r. Angelo Picierro (Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse), Karl Lang (Vorsitzender FSV Lamerdingen) und Alexander Herz (Teilmarktleiter der Sparkasse Buchloe)
Foto: FSV Lamerdingen
27.11.2019 |
Die Musikkapelle Frankenhofen setzt sich mit viel Herzblut und Enthusiasmus für die Ausbildung ihrer Jugendmusikanten ein. Damit der Nachwuchs auch optisch ein gutes Bild abgibt hat die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Musikkapelle mit einer Spende für die Ausstattung der Jugend mit neuen Trachten unterstützt.
Auf dem Bild: Mitglieder der Musikkapelle Frankenhofen mit Sparkassen-Teilmarktleiterin Claudia Heiss (3. von links)
12.11.2019 |
Seit vielen Jahren verbindet den ESV Kaufbeuren und die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren eine Partnerschaft und gute Zusammenarbeit. So freut es Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, den Eissportverein mit einer Spende über 6000 Euro zu unterstützen. Die Spendenübergabe mit Vorstand Karl-Heinz Kielhorn erfolgte während des Abendspiels der Buron Joker gegen die Tölzer Löwen. „Das Geld soll der Nachwuchsförderung des Vereins zugutekommen“, so Kielhorn. Der ESVK trainiert derzeit neben dem DEL 2-Team rund 300 Nachwuchsspieler und trägt sich hauptsächlich durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer.
Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren wünscht dem Eissportverein für die laufende Saison viel Erfolg.
Das Bild zeigt: v.l.n.r. Karl-Heinz Kielhorn (Vorstand ESV Kaufbeuren e.V.), André Veil (Stadionsprecher und Mitarbeiter der Sparkasse), Franz Endhardt (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse)
Foto: Birgit Pfeifer (stellv. Vorstandsmitglied Sparkasse Kaufbeuren)
12.11.2019 |
Am Freitag, den 13. September, ging am Kletterzentrum im Kaufbeurer Wertachpark das erste „Fun-Festival“ des Stadtjugendrings erfolgreich über die Bühne. Rund 250 Kinder und Jugendliche amüsierten sich bei Schnupperklettern, Bubble-Soccer, Streethockey und Co. Organisiert wurde die Veranstaltung von der DAV-Sektion Kaufbeuren-Gablonz, dem Stadtjugendring Kaufbeuren und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. „Wir freuen uns, dieses gelungene Event nicht nur mit Helfern unterstützt zu haben, sondern beiden Partnern im Rahmen der Veranstaltung auch eine Spende in Höhe von 1.200 Euro für den Stadtjugendring und 800 Euro für den DAV übergeben zu dürfen“, sagt Michael Sambeth, Marketingleiter der Sparkasse. Außerdem verrät er: „Gerne würden wir das Festival auch im nächsten Jahr wieder durchführen“.
v.l.n.r.: Michael Sambeth (Leiter Marketing der Sparkasse Kaufbeuren), Barbara Löffler (Geschäftsstellen-leitung DAV-Sektion Kaufbeuren-Gablonz), Uwe Sedlacek (Offene Jugendarbeit beim Stadtjugendring), Julia Hollmann (Marketing Sparkasse Kaufbeuren)
12.11..2019 |
Sparkasse unterstützt beim Bau eines Dorfbrunnens
Am 27. Oktober besuchte Alexander Herz, Teilmarktleiter der Sparkasse Buchloe, Jengens Bürgermeister Franz Hauck sowie den Obst- und Gartenbauverein Weinhausen und hatte eine tolles Präsent dabei: 1000 Euro standen auf dem Spendenscheck, der in diesem Jahr dem Gartenbauverein übergeben wurde. Die Spendensumme wurde bereits fest investiert – in den Bau eines neuen Dorfbrunnens, der im Anschluss an den Pfarrgottesdienst in der Kirche St. Felizitas feierlich gesegnet wurde.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Franz Hauck (Bürgermeister), Remigius Erhardt (Veteranenverein Weinhausen), Alexander Herz (Teilmarktleiter Sparkasse Buchloe), Gerda Dieng (Vorsitzende des Obst- und Gartenbau-vereins Weinhausen)
Foto: Obst- und Gartenbauverein Weinhausen
02.10.2019 |
Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, freut sich, eine Spende in Höhe von 1.000 € an Ulrich Koch und Peter Steck von der Abteilung Eishockey des SV Oberostendorf übergeben zu können.
Diese Spende ermöglicht die Neuanschaffung eines neuen Beleuchtungssystems am Eisplatz in Lengenfeld. Nun hofft der Eishockeyverein auf einen kalten Winter und eine gute Eishockeysaison. Mit dem Eishockeyverein freut sich Bürgermeister Helmut Holzheu.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Helmut Holzheu (1. Bürgermeister der Gemeinde Oberostendorf), Ulrich Koch (1. Abteilungsleiter Eishockey), Franz Endhardt (Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren), Peter Steck (Abteilung Eishockey).
Foto vom 26.09.2019, Sparkasse, Petra Waldner
02.08.2019 |
Der Kulturverein Podium Kaufbeuren ermöglicht mit seinen über viele Jahre aufgebauten guten Kontakten zu namhaften Künstlern und Agenturen ein attraktives Angebot unterschiedlichster Veranstaltungen. Schwerpunktmäßig gibt es im Podium Kabarett, Musik, Ausstellungen sowie über diese Bereiche hinausgehende Darbietungen. Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Förderung lokaler und regionaler Gruppen und Künstlerinnen und Künstler.
Mit dem Kulturverein Podium verbindet die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse, freut sich für das neue Kulturprogramm 2019/2020 eine Spende in Höhe von 2.500 € an Oda Lindner vom Kulturverein übergeben zu dürfen.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse und Oda Lindner vom Kulturverein Podium.
Bild vom 02.08.2018, Julia Hollmann, Sparkasse.
24.07.2019 |
Mit 750 € unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren das MFM-Projekt der Marienrealschule Kaufbeuren.
Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse Kaufbeuren, freute sich, die Spende an Schulleiterin Susanne Fedchenheuer übergeben zu können. Mit dieser Spende werden unter anderem Workshops der 5. Klassen organisiert, in denen ihnen altersgerecht die Veränderungen in ihrem Körper verständlich gemacht werden.
Auf dem Bild v.l.n.r.:
Daniela Späth, Sparkasse Kaufbeuren, Schulleiterin RSDin Susanne Fedchenheuer, Konrektorin RSKin Barbara Wirth und Michael Sambeth, Leiter Marketing Sparkasse Kaufbeuren
Foto vom 18.07.2019, Marienrealschule, Manuela Holzer
01.07.2019 |
Die Sparkasse freut sich mit der Hilfsorganisation humedica e.V. über die Einrichtung eines Spendenterminals in der digitalen Geschäftsstelle RED BOX.
Kontaktlos spenden – nur mit der Karte – bargeldlos ganz einfach Gutes tun.
„Wir möchten den Menschen zeigen, wie einfach das kontaktlose Bezahlen ist. Was bietet sich dazu besser an, als dabei gleichzeitig Gutes zu tun. 1€ kontaktlos spenden – direkt an die Hilfsorganisation humedica“, erklärt Birgit Pfeifer die Initiative.
Heinke Rauscher, Vorstandsmitglied von humedica, freut sich sehr über die Aktion. „Schön, dass wir bei so einer innovativen Idee dabei sein dürfen. Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Spendern, die uns hierbei unterstützen!“
Das Spendenterminal kann in den nächsten Wochen in der digitalen Geschäftsstelle der Sparkasse ausprobiert werden. Die digitalen Coaches in der Geschäftsstelle informieren dabei auch über den Umgang und die Möglichkeiten des kontaktlosen und mobilen Bezahlens.
Foto: Hubert Weikmann, Vertriebsleiter Firmenkunden, Birgit Pfeifer, Leiterin Unternehmenskommunikation, Heinke Rauscher, Vorstandsmitglied humedica, Ralf Stolz, Firmenkundenberater der Sparkasse.
Bildquelle:
Bild 1: Frau Pfeifer (Sparkasse Kaufbeuren und Fördervereinsvorsitzende der BS), Herr Ebling (Förderverein FOSBOS) und Herr Sambeth (Sparkasse Kaufbeuren) bei der Überreichung einer Spende der Sparkasse in Höhe von € 1.500,- für den Defilibrator - eingerahmt von Hrn. Mellies (Schulleiter der FOSBOS- links) und Hrn. Knitl (Schulleiter der BS- rechts) und den Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes der FOSBOS unter Leitung von Frau Kiefer
Bild 2: Der AED
21.05.2019 |
Die Sparkasse unterstützt die Spielvereinigung Kaufbeuren e. V. mit einem Betrag in Höhe von 5.000 €. Geschäftsführender Vorstand Heinz Burzer stellte bei der Übergabe vor allem die Relevanz von Spenden für ehrenamtliches Engagement in den Fokus: „Der Großteil der Arbeit in unserem Verein findet ehrenamtlich statt. Daher sind wir immer dankbar, wenn dieses Engagement durch Spenden unterstützt und damit auch gewürdigt wird.“ „Die Beiräte sind sehr glücklich, dass die Sparkasse uns als langjährigen Partner tatkräftig unterstützt“ unterstreicht Rudi Schnippe, Beiratsprecher.
„Diese großzügige Spende unterstützt die sportlichen Aktivitäten unserer Mannschaften sehr“, freut sich Jens-Uwe Homann (Geschäftsführer der Spielvereinigung). Für Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Sparkasse, ist die Spende Ehrensache: „Beim Fußball erleben die Spieler Gemeinschaft, Teamwork und Integration. Auf dem Platz geht es nicht um Hautfarbe oder Sprache, sondern um Einsatz und Leidenschaft. Es zählt gemeinsam etwas zu bewegen.“ Gerade beim Thema Teambuilding geht die Spielvereinigung mit einem guten Beispiel voran: altersübergreifende Trainingslager, gemeinsame Veranstaltungen und Trainingseinheiten sind ideale Plattformen, um den Jugendlichen auch die sozialen Werte positiv zu vermitteln. „Wir sind stolz auf unser Wir-Gefühl und unseren Teamgedanken“, sagt Wolfgang Ressel selbstbewusst.
Das Bild zeigt: v.l.n.r.
Jens-Uwe Homann (Geschäftsführer SVK), Wolfgang Ressel (Vorstand), Rudolf Schnippe (Beiratssprecher), Herbert Schaller (Schatzmeister Förderverein SVK), Vito Picierro (Jugendspieler), Heinz Burzer (Vorstand SVK), Tina Plischke (Vorsitzende des Fördervereins) und Angelo Picierro (Vorstandsmitglied Sparkasse)
Foto: Michael Sambeth
20.05.2019 |
500 € Spende von der Sparkasse für die Schule
Das Gymnasium Buchloe freut sich über eine Spende in Höhe von 500 €, die zur Unterstützung und Realisierung der Lesung des bekannten Poetry Slammers Sulaiman Masomi verwendet wird.
Im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals gelang es dem Gymnasium Buchloe, unter der Leitung von Fr. Dr. Bogner, den überregional-bekannten Slammer für eine Lesung in der Aula des Gymnasiums zu gewinnen. Herr Masomi ist bekannt für seine wirkungsvollen, durchdachten aber auch gleichzeitig kurzweiligen Texte, mit denen er die Zuhörer zum nachdenken anregt.
„Durch die enge und langjährige Kooperation mit dem Gymnasium Buchloe können wir gemeinsame Projekte unbürokratisch und schnell verwirklichen. Es freut uns sehr, dass unsere Kooperation auch im Allgäuer Literaturfestival Ausdruck findet,“ berichtet Michael Sambeth, Leiter Marketing.
Das Bild zeigt v.l.n.r.:
Michael Sambeth (Sparkasse), Dr. Angela Bogner (Schulleitung Gymnasium Bogner), Dr. Sylvia Heudecker (Schwabenakademie Irsee), Alexander Herz (Sparkasse)
Foto: Tobias Klöck
16.04.2019 |
Die Kleinfeldmannschaften des FSV Lamerdingen und ihre Trainer konnten sich über ein neues Kleinfeldtor freuen. Zur Übergabe kamen Alexander Herz (Teilmarktleiter der Geschäftsstelle Buchloe) und die F- und E-Jugenddes FSV zusammen. Die Jugendleitung bedankt sich bei der Sparkasse für die großzügige Unterstützung.
28.03.2019 |
Tobias Streifinger, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, freut sich, eine Spende in Höhe von 1.500 € an Pfarrer Bernhard Waltner, Frau Elfriede Ebner und Kirchenpfleger Reinhold Gradl von der Kath. Kirchenstiftung St. Peter & Paul übergeben zu können. Mit dieser Spende konnte die Orgel in der Pfarrkirche saniert werden. Nach mehr als 30 Jahren störungsfreien Betrieb haben sich in den Orgelpfeifen Schimmelsporen festgesetzt und somit war eine umfassende Orgelsanierung unumgänglich.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Kirchenpfleger Reinhold Gradl, Frau Elfriede Ebner, Pfarrer Bernhard Waltner, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Tobias Streifinger.
Foto vom 28.03.2019, Sparkasse, Michael Sambeth
25.03.2019 |
Sparkasse Kaufbeuren überrascht Kooperationspartner mit einer Spende
„Die leistungsorientierte Jugendarbeit der SG Handball Kaufbeuren Neugablonz ist eines ihrer Aushängeschilder. Denn nur durch eine attraktive Nachwuchsförderung kann langfristig in Kaufbeuren ein attraktiver Handball gespielt werden“, erklärt Angelo Picierro, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Beim Derby der SG Handball Kaufbeuren Neugablonz gegen die SG Handball Biessenhofen Marktoberdorf am 23. März überraschte die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Mitglieder und Fans mit einer Spende in Höhe von 1.000 € zu Gunsten des Vereins.
Vor Spielanpfiff überreichte Angelo Picierro einen Scheck in Höhe von 1.000 € an Werner Schenk (Vereinsvorsitzender) und Rene Westermayr (Jugendkoordinator), die als Vorstandschaft des Vereins die Zukunft der Spielgemeinschaft weiterentwickeln möchte.
Als langjähriger Kooperationspartner ist es der örtlichen Sparkasse ein großes Anliegen, die SG Handball nachhaltig bei ihren Projekten, speziell im Bereich der Nachwuchsförderung, zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur durch ein lebendiges Netzwerk können langfristige Ziele erreicht werden.
Im Anschluss an die Spendenübergabe konnten die Fans und die Sparkassenvertreter noch ein intensives Spiel mit einem verdienten Sieg (27:26) für die SG verfolgen.
20.03.2019 |
Sparkasse Kaufbeuren unterstützt nachhaltige Nachwuchsarbeit
Im Rahmen des ersten Play-off Spiels des ESVK gegen die Lausitzer Füchse besuchten Tobias Streifinger, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kaufbeuren und Michael Sambeth, Leiter Marketing, den Vorstand des ESVK, Karl-Heinz Kielhorn und hatten ein tolles Geschenk dabei: 10.000 Euro wurden an den Nachwuchs des ESV Kaufbeuren gespendet, wo aktuell mit der U7, der U9, der U11, U13, U17 und U20 DNL insgesamt sechs Mannschaften in allen Altersklassen gemeldet sind.
Nicht von ungefähr sind alle Nachwuchsmannschaften des ESVK in den jeweils höchsten Spielklassen zu finden. Denn seit der Gründung des Vereins ist die Nachwuchsarbeit das Fundament und Aushängeschild des ESVK.
„Den Nachwuchs zu fördern heißt, die sportliche Zukunft des Vereins zu sichern. Viele Talente hat der ESVK hervorgebracht, die später auch national und international erfolgreich waren und den Verein über die Grenzen Kaufbeurens hinaus bekannt gemacht haben. Mit unseren Spenden tragen wir als örtliche Sparkasse seit vielen Jahren unseren Teil dazu bei, dass die erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch weiterhin Bestand hat.“, erklärte Tobias Streifinger.
Dank an Sparkasse, Helfer und Eltern
„Das ist eine tolle Sache und eine echte Wertschätzung für die Arbeit bei uns im Nachwuchsbereich, wo viele ehrenamtliche Helfer und nicht zuletzt auch alle Eltern Herausragendes leisten“ erklärte ESV-Vorstand Karl-Heinz Kielhorn.
„Ich darf mich bedanken, bei der Sparkasse und allen Helfern und Eltern, ohne deren Einsatz unser Vereinsleben und der Spielbetrieb kaum zu stemmen ist. Vielen Dank und lasst uns in den nächsten Jahren noch enger und besser zusammenwachsen, zum Wohle unserer Kinder“, so Kielhorn weiter.
Das Bild zeigt: v.l.n.r. André Veil (Stadionsprecher und Mitarbeiter der Sparkasse), Tobias Streifinger (Vorstandsmitglied Sparkasse), Karl-Heinz Kielhorn (Vorstand ESV Kaufbeuren e.V.)
20.03.2019 |
Sobald ein Notruf bei der DLRG Ortsgruppe Kaufbeuren/Ostallgäu e. V. eingeht und ein Einsatzteam angefordert wird, muss die richtige Ausrüstung parat stehen. Hierzu muss jeder ehrenamtliche Helfer sich die benötigte Rettungskleidung selbst anschaffen. Die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren hat mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro dazu beigetragen, die Beschaffung für die einzelnen Helfer zu erleichtern. „Es gibt immer viel anzuschaffen“, erklärte Stefan Bahner, Vorsitzender der DLRG in Kaufbeuren, und bedankte sich: „Wir sind froh, dass uns die Sparkasse unterstützt.“ „Hier zeigt sich, was alles nötig ist, um im Notfall Menschenleben retten zu können“, zeigte sich Tobias Streifinger, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kaufbeuren, beeindruckt. „Das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer ist wirklich nicht zu unterschätzen. Da helfen wir gerne.“
Das Bild zeigt: Ralf Wohlfahrt (Teilmarktleiter Sparkasse), Tobias Streifinger (Vorstandsmitglied Sparkasse), Stefan Bahner (Vorsitzender DLRG), Thomas Geyrhalter (Schatzmeister DLRG), Alexander Benningsen (stellv. Vorsitzender DLRG)
12.03.2019 |
Die Jörg-Lederer-Mittelschule konnte sich über eine Spende in Höhe von 600 Euro freuen. In der Klasse 8b überreichte Frau Heiß von der Sparkasse Kaufbeuren einen symbolischen Scheck an den Rektor der Schule, Herrn Christian Gebauer. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eva Bresele, indem sie gleich zeigten, was sich mit dem neuen Life-Kinetik-Koffer alles anstellen lässt. Mit sichtlichem Spaß zeigten sie ihren Gästen einige Übungen.
Mit Life-Kinetik lässt sich u.a. die Konzentrationsfähigkeit und visuelle Wahrnehmung auf spielerische Art nachweislich verbessern. Insgesamt vier Lehrkräfte haben an der Jörg-Lederer-Mittelschule die Ausbildung zum Life-Kinetik Schulcoach durchlaufen. Durch die großzügige Spende der Sparkasse konnte nun auch noch der fehlende Life-Kinetik-Materialkoffer angeschafft werden.
12.03.2019 |
Mit 200 € unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Meinrad-Spieß Grundschule Buchloe.
Wilhelm Pache, Vertriebsleiter der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, freute sich, die Spende an Rektorin Hermine Hölzle übergeben zu können.
Mit dieser finanziellen Unterstützung konnte die Meinrad-Spieß Grundschule neue Pausenspielgeräte anschaffen.
Die Schülerinnnen und Schüler nutzen die neuen Spielgeräte mit großer Begeisterung.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Teilmarktleiter Alexander Herz (sitzend), Wilhelm Pache (stehend), Vertriebsleiter der Kreis-und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Rektorin Hermine Hölzle (stehend) und Schülerinnen und Schüler der Grundschule
Foto vom 12.03.19, Sparkasse
06.03.2019 |
Mit 1.000 € unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren das Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren.
Schulleiter OStD Christof Walter freute sich die Spende entgegennehmen zu dürfen. Mit dieser Unterstützung konnte bereits im Januar ein mobiles Planetarium für rund 120 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe in der Turnhalle aufgebaut werden. In dieser aufblasbaren Kuppel wurde der Sternenhimmel gestochen scharf mit einem 360°-Projektor abgebildet. Astronom Andreas Wieck begleitete das Sternenerlebnis mit einem spannenden Vortrag. Außerdem ist für die 6. Jahrgangsstufe im Mai eine Reptilienschau geplant.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Tobias Streifinger, Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, OStD Christof Walter, Schulleiter des Jakob-Brucker-Gymnasiums, Birgit Pfeifer, Leiterin Unternehmenskommunikation der Sparkasse.
Foto vom 06.03.2019, Sparkasse, Daniela Späth
01.03.2019 |
Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, freute sich, eine Spende in Höhe von 1.500 € an Günter Nentwich von den Altschützen übergeben zu können.
Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten neue, moderne Bücher angeschafft werden. Die Schülerinnnen und Schüler sind begeistert und freuen sich auf den neuen Lesestoff.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender der Altschützen Kaufbeuren, Günter Nentwich
Foto vom 27.02.2019, Sparkasse, Sambeth Michael
31.01.2019 |
Die Lebenshilfe Ostallgäu bietet vielfältige Hilfe für geistig, körperlich, seelisch behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die flexiblen und bedarfsgerechten Angebote sollen die Menschen befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft zu führen.
Die Lebenshilfe Ostallgäu ist wie auch die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren regional verankert, deshalb freut sich Tobias Streifinger, Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu e.V., Klaus Prestele, eine Spende in Höhe von 2.000 € für die Tagesstätte in Kaufbeuren übergeben zu können.
Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten neue, moderne Bücher angeschafft werden. Die Schülerinnnen und Schüler sind begeistert und freuen sich auf den neuen Lesestoff.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Vorstandsmitglied der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, Tobias Streifinger und Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu e.V., Klaus Prestele.
23.01.2019 |
Mit 200 € unterstützt die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren die Grundschule Kaufbeuren-Oberbeuren.
Claudia Heiß, Sparkassen-Teilmarktleiterin, freute sich, die Spende an Marianne Breckner und die Schüler der Grundschule übergeben zu können.
Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten neue, moderne Bücher angeschafft werden. Die Schülerinnnen und Schüler sind begeistert und freuen sich auf den neuen Lesestoff.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Marianne Breckner, Konrektorin der Grundschule Oberbeuren, Claudia Heiß, Sparkassen-Teilmarktleiterin und Schülerinnen und Schüler der Grundschule.
Foto vom 23.01.2019, Sparkasse, Claudia Heiß
16.01.2019 |
5.000 € Spende für den Bürgertreff in Hirschzell
Die Eheleute Katharina und Wolfang Wiedemann staunten nicht schlecht, als Franz Endhardt, Vorstandsvorsitzender Sparkasse, den Spendenscheck in Höhe von 5.000 € für die Wiedemann Stiftung überreichte.
„Die großzügige Spende dient als Unterstützung für unser Projekt, ein Bürgertreff im Stadtteil Hirschzell zu errichten“, erklärte Wolfgang Wiedemann. Der Bürgertreff soll im Jahr 2020 fertig gestellt werden und dient als Ort der Begegnung und als Veranstaltungsstätte für die Hirschzeller Gemeinde. „Uns als örtliche Sparkasse ist es wichtig, regionale und nachhaltige Projekte zu begleiten. Durch die Stiftung der Familie Wiedemann, sei es möglich ein attraktives Angebot für den Ortsteil Hirschzell aufzubauen, der für die Bürger einen großen Mehrwert darstellt. Mit unserer Spende in Höhe von 5.000 € kann neues Mobiliar angeschafft und die Sanierungsarbeiten unterstützt werden.“, unterstrich Franz Endhardt.
Förderfähig sind alle gemeinnützigen Zwecke aus den Bereichen:
Schwerpunktmäßig werden dabei Vorhaben und Projekte aus dem Kinder- und Jugendbereich unterstützt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Förderfähig sind Projekte/Vorhaben und Veranstaltungen aus diesen Bereichen:
Schwerpunktmäßig werden dabei Vorhaben und Projekte aus dem Kinder- und Jugendbereich unterstützt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.