Durch die Beschlüsse der Träger beider Sparkassen haben sich die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und die Sparkasse Allgäu zur neuen Sparkasse Allgäu zusammengeschlossen. Damit entsteht eine noch leistungsstärkere Sparkasse, die mit über 1.100 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von rund 7 Mrd. Euro zu den zehn größten in Bayern gehört.
Rechtliche Fusion | 01. Juli 2023, rückwirkend zum 01. Januar 2023 | Zunächst ändert sich zu diesem Datum lediglich der Name der Sparkasse. Alle Verträge und Dokumente behalten ihre Gültigkeit, alle Konten werden wie bisher weitergeführt. |
---|---|---|
Technische Zusammenlegung | 20.-22. Oktober 2023 | Die Vereinheitlichung der Kernbanksysteme und technischen Systeme erfolgt mit der „technischen Fusion“ an einem Wochenende im Oktober. Über mögliche Änderungen aufgrund der technischen Zusammenlegung informieren wir rechtzeitig. |
Sitz | Kempten & Kaufbeuren |
Auch im Rahmen unserer Fusion werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie niemals telefonisch, per E-Mail oder Brief auffordern, persönliche Daten oder Online-Banking-Zugangsdaten preiszugeben. Die Sparkasse wird Sie auch nie anrufen und um Eingabe einer TAN oder Freigabe in der S-pushTAN-App bitten. Geben Sie nur Aufträge frei, die Sie explizit beauftragt haben. Mehr über Sicherheit im Internet erfahren.
Beide Häuser haben eine fast 200-jährige Tradition und sind fest im Allgäu verwurzelt. Nun bündeln wir unsere Kräfte, um in Zukunft noch wettbewerbsfähiger und attraktiver für unsere Kundinnen und Kunden zu sein.
Für Unternehmen und die Wirtschaft vor Ort bedeutet dies, dass es bei umfangreichen und komplexen Finanzierungen durch die neue Größe mehr Spielraum und mehr Möglichkeiten gibt. Der wachsende Mittelstand in der Region bekommt mit der Sparkasse dadurch auch weiterhin einen verlässlichen und kompetenten Finanzpartner an die Seite gestellt.
Die Sparkasse bleibt attraktiver Arbeitgeber vor Ort. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet der Zusammenschluss langfristige Sicherheit ihrer Arbeitsplätze in der Region und erweitert die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Förderung.
Durch den Zusammenschluss der beiden Sparkassen eröffnen sich für interessierte Bewerber:innen weitere Chancen. Die Fusion sichert langfristig eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in der gesamten Region Allgäu und erweitert die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Karrierechancen.
Auch für die Ausbildung junger Nachwuchskräfte ist die Fusion positiv. So können vor Ort Ausbildungsangebote angenommen und frühzeitig die zahlreichen Karriereoptionen kennengelernt werden.
Alle ausgeschriebenen Stellen sowie Ansprechpartner:innen der neuen Sparkasse Allgäu finden Sie in unserem Bewerbungsportal.
Im Zuge der technischen Fusion, sprich der Zusammenlegung der Systeme der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und der Sparkasse Allgäu, kann es am Wochenende 20.-22. Oktober 2023 für alle Kundinnen und Kunden beider Häuser zu oben aufgeführten Einschränkungen kommen.
Die häufigsten Fragen beantworten wir in den nachfolgenden FAQ. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zur Fusion haben, ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort gerne für Sie da. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrem Online-Banking oder der Sparkassen-App.
Die wichtigste Info vorweg: Ihre Anfragen und E-Mails erreichen uns auf jeden Fall.
Telefonnummern
Alle Telefonnummern der bisherigen Sparkasse Allgäu bleiben unverändert.
Das KundenServiceCenter der Sparkasse Kaufbeuren ist bis zur technischen Fusion am Wochenende 20.-22. Oktober 2023 wie gewohnt für Sie unter 08341 808-0 erreichbar.
Alle weiteren Telefonnummern der bisherigen Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren ändern sich ab dem 01.07.2023 auf 0831 2051-6xxx (xxx = bisherige bekannte dreistellige Durchwahl). Die alten Nummern funktionieren parallel noch bis zur technischen Fusion und werden bis dahin bei einem Anruf der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren beim Angerufenen angezeigt. Mit der technischen Fusion am Wochenende 20.-22. Oktober 2023 werden die alten Nummern zeitnah abgeschaltet, es erfolgt ab diesem Zeitpunkt eine Ansage mit der neuen Durchwahl.
E-Mail Adressen
Alle E-Mail-Adressen der bisherigen Sparkasse Allgäu bleiben unverändert.
Alle E-Mail-Adressen der bisherigen Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren ändern sich zum 01.07.2023 auf vorname.nachname@sparkasse-allgaeu.de. Falls Sie noch die Kaufbeurer E-Mail-Adresse verwenden, werden diese selbstverständlich weitergeleitet.
Alle Beratungseinheiten und Filialen bleiben mit ihren persönlichen Beraterinnen und Beratern bestehen. Wir legen großen Wert auf Kontinuität und möchten die bestehenden Beziehungen unserer Kundinnen und Kunden mit ihren persönlichen Ansprechpartnern erhalten. Die Kontaktdaten finden Sie im Online-Banking.
Ab dem 23.10.2023 lautet die Bankleitzahl der Sparkasse Allgäu einheitlich 733 500 00, der BIC lautet BYLADEM1ALG.
Ja, durch die Änderung der Bankleitzahl ergibt sich eine neue IBAN. Die neue IBAN ist ab dem 23.10.2023 gültig. Alle Zahlungen, die danach noch mit einer alten IBAN (oder alter Bankleitzahl bzw. alter Kontonummer) eingehen, werden automatisch weitergeleitet.
Eigene Aktivitäten sind zunächst nicht erforderlich. Bitte verwenden Sie ab 23.10.2023 bei jedem Bankgeschäft Ihre neuen Daten (IBAN, Bankleitzahl). Diese finden Sie dann auf Ihren Kontoauszügen oder im Online-Banking.
Kundinnen und Kunden der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, die eine neue Kontonummer erhalten, werden per Brief darüber informiert. Die neue Sparkassen-Card mit IBAN/Kontonummer wird rechtzeitig versandt. Die PIN dazu erhalten Sie kurz vorher – selbstverständlich für Sie kostenlos. Bei diesen Konten funktionieren die alten Karten ab dem 23.10.2023 nicht mehr – das gilt auch für Sparkassen-Cards von Kontobevollmächtigten. Automatisierte Zahlungen – Gutschriften wie Lastschriften – werden auf die neue Kontonummer umgeleitet.
Es besteht grundsätzlich kein Handlungsbedarf für Sie.
Alle Gutschriften und Lastschriften, die noch zu Gunsten oder zu Lasten Ihrer alten IBAN eingehen, leiten wir automatisch, für eine über Jahre sichergestellte Übergangszeit, auf Ihre neue IBAN weiter. Bitte teilen Sie den Zahlungsempfängern (Gläubigern) die neue IBAN aber nach und nach mit.
Bei uns im Haus bestehende Daueraufträge stellen wir ebenfalls automatisch um.
Individualisierte Zahlungsverkehrsvordrucke mit alter IBAN können auch noch nach dem 23.10.2023 aufgebraucht werden. Die Zahlungen werden automatisch auf die neue IBAN weitergeleitet.
Bei vielen Zahlungsverkehrspartnern (eBay, Amazon, Netflix etc.) können Sie Ihre geänderte IBAN und Kontonummer selbstständig im Online-Portal des jeweiligen Anbieters hinterlegen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie Ihre Zahlungsverkehrspartner schriftlich mit diesem Musterschreiben über die Änderung Ihrer IBAN/Kontonummer informieren.
In Ihr Online-Banking kommen Sie bis zur technischen Fusion über die Adresse Ihrer bisherigen Sparkasse mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten. Sprich, bisherige Kundinnen und Kunden der Sparkasse Allgäu loggen sich nach wie vor über www.sparkasse-allgaeu.de ein. Kundinnen und Kunden der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren nutzen nach wie vor www.sparkasse-kaufbeuren.de.
Ab 23.10.2023 erreichen Sie unsere Internet-Filiale unter www.sparkasse-allgaeu.de.
Die Adresse www.sparkasse-kaufbeuren.de wird für einen Übergangszeitraum auf die obige Adresse weitergeleitet. Falls Sie diese in Favoriten oder Bookmarks gespeichert haben, ändern Sie diese bitte ab dem 23.10.2023 in die neue Adresse www.sparkasse-allgaeu.de.
Ab dem 23.10.2023 erreichen Sie die Sparkasse Allgäu unter der einheitlichen Internetadresse www.sparkasse-allgaeu.de. Die Geräteerkennung, die Sie unter der bisherigen Adresse www.sparkasse-kaufbeuren.de aktiviert hatten, kann aus Sicherheitsgründen nicht auf die neue Adresse übernommen werden.
Aktivieren Sie einfach während der Anmeldung unterhalb des PIN-Feldes die Funktion der Geräteerkennung, um Ihren Browser beziehungsweise Ihr verwendetes Gerät auch für die neue Seite als vertrauenswürdig zu speichern.
Bis zum Wochenende der technischen Fusion ändert sich nichts. Zur Einrichtung Ihrer Konten in der Sparkassen-App verwenden Sie bitte bis zum 23.10.2023 weiterhin die Bankleitzahl 734 500 00.
Ab dem 23.10.2023 hilft Ihnen ein Fusionsassistent bei der Umstellung Ihrer Konten. Dieser startet direkt nach dem Öffnen der Sparkassen-App. Aktualisieren Sie bitte die Sparkassen-App im Google Play Store / Apple App Store auf die aktuelle Version und starten erst danach die Sparkassen-App.
Nutzen Sie die Kontowecker mit push-Benachrichtigung über die Sparkassen-App, muss die push-Adresse neu angelegt und dem Kontowecker zugeordnet werden. Nachdem Sie den Umstellungsassistenten für Ihre Konten durchlaufen haben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Erscheint in der iOS App bei der Nutzung von giropay | Kwitt ein Online-Banking-Hinweis „HBCI-Fehler aufgetreten“?
Gehen Sie unter Profil > giropay > giropay | Kwitt rechts oben auf das Zahnrad, um in die Einstellungen zu gelangen. Tippen Sie dann auf Konto und wählen Sie Ihr Konto mit der neuen IBAN aus. Nach Klick auf "Speichern" ist giropay | Kwitt wieder funktionsfähig.
Nutzer der S-Invest App müssen diese ab 23.10.2023 neu einrichten und vorhandene Depots neu hinzufügen. Wir empfehlen Ihnen eine vollständige Neuinstallation der App. Bitte halten Sie Ihren Anmeldenamen und Ihre Online-Banking-PIN bereit.
In den Zahlungsverkehrsprogrammen StarMoney und SFirm wird ab 23.10.2023 ein „Fusionsassistent“ die Bankverbindung der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren automatisch auf die neue Bankverbindung der Sparkasse Allgäu aktualisieren.
In anderen Programmen (z.B. VR-Networld, WinData, usw.) und Online-Banking-Apps (z.B. Sparkasse Business) muss die Änderung manuell durchgeführt (Synchronisation oder Neu-Abruf der Bankparameter und Kontodaten) oder gegebenenfalls vollständig neu eingerichtet werden. Gegebenenfalls führen Sie eine vollständige Neuinstallation der App mit Neueinrichtung der Konten durch.
Überweisungen in Papierform, an SB-Geräten oder im Online-Banking sowie in der Sparkassen-App tätigen Sie bis zur technischen Fusion am Wochenende 20.-22. Oktober 2023 bitte weiterhin bei Ihrer bisherigen Sparkasse.
Sie brauchen nichts zu tun. Ein Tausch ist nicht notwendig. Ihre Sparkassen-Card und auch Ihre Kreditkarten können Sie trotz der aufgedruckten alten Sparkassenbezeichnung und der alten IBAN uneingeschränkt bis zum Ablaufdatum weiter nutzen, außer wir haben Ihnen wegen einer Änderung Ihrer Kontonummer eine neue Karte zugesandt (siehe "Bleibt meine Kontonummer gleich?").
Sie brauchen nichts zu tun. Ihre Konten behalten weiterhin uneingeschränkte Gültigkeit. Sollten sich aufgrund der technischen Fusion Änderungen ergeben, informieren wir Sie rechtzeitig.
Sollten Sie beiden Sparkassen Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese zusammengeführt und die Beträge addiert.
Im Zuge der technischen Fusion, sprich der Zusammenlegung der Systeme der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und der Sparkasse Allgäu, kann es am Wochenende 20.-22. Oktober 2023 für alle Kundinnen und Kunden beider Häuser zu oben aufgeführten Einschränkungen kommen.
Sobald Sie Ihre neue IBAN kennen, leiten Sie diese unbedingt an Ihren Steuerberater und / oder Ihr Service-Rechen-Zentrum (z.B. DATEV, Eurodata, Land-Data, usw.) weiter. Ändern Sie außerdem gegebenenfalls in Ihrem Buchhaltungsprogramm und anderen Anwendungen die IBAN / Kontoverbindung.
In Ihrem Buchhaltungsprogramm ändern Sie die Bankverbindung bitte erst ab, wenn Sie keine Zahlungsverkehrsdateien mehr mit „alter“ Bankverbindung vor dem 20.10.2023 erstellen möchten. Beachten Sie hierzu bitte unseren Hinweis unter Punkt „Einreichung von Zahlungsverkehrsdateien“.
Sie können Ihre Brief-/Rechnungsvordrucke mit der „alten“ IBAN aufbrauchen. Für einen Übergangszeitraum werden diese Buchungen automatisch weitergeleitet.
Bei Neuauflagen Ihrer Brief- und Rechnungsvordrucke denken Sie bitte unbedingt daran, die neue IBAN und für Zahlungseingänge aus dem Ausland den neuen BIC sowie die Bezeichnung „Sparkasse Allgäu“ aufdrucken zu lassen.
Bis einschließlich 20.10.2023 müssen eingereichte Zahlungsverkehrsdateien noch die „alte“ Bankverbindung der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren beinhalten.
Ab dem 23.10.2023 übertragen Sie uns über das Online-Banking bitte nur noch Zahlungsverkehrsdateien (Lastschriften, Überweisungen) mit Ihrer „neuen“ IBAN. Zahlungsverkehrsdateien mit „alter“ IBAN können ab 23.10.2023 nicht mehr verarbeitet werden.
Zahlungen, die über das Online-Banking eingereicht werden und die von zwei Teilnehmern zu autorisieren sind, müssen bis spätestens 20.10.2023, 19.00 Uhr vollständig von beiden Berechtigten autorisiert sein. „Teilautorisierte“ Zahlungen können nach dem 23.10.2023 nicht verarbeitet werden und müssen erneut eingereicht werden.
Zahlungen, die über EBICS eingereicht werden und die von zwei Teilnehmern zu autorisieren sind, müssen bis spätestens 20.10.2023, 12.00 Uhr vollständig von beiden Berechtigten autorisiert sein. „Teilautorisierte“ Zahlungen können nach dem 23.10.2023 nicht verarbeitet werden und müssen erneut eingereicht werden.
Bitte teilen Sie Ihrem Terminalanbieter bzw. Netzbetreiber zeitnah nach dem 23.10.2023 Ihre neue IBAN mit.
Für Kunden, die ein Kartenbezahlterminal vom S-Händlerservice über die ehemalige Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren erhalten haben, besteht kein Handlungsbedarf. Die Sparkasse Allgäu wird die neue IBAN an den S-Händlerservice melden.
Es besteht kein Handlungsbedarf, sowohl die Mandate für SEPA-Firmenlastschriften als auch SEPA-Basislastschriften behalten ihre Gültigkeit.
Es besteht kein Handlungsbedarf, weil die Buchungen automatisch umgeleitet werden.
Auslandszahlungen (nicht SEPA) reichen Sie bitte ab dem 23.10.2023 ausschließlich mit Ihrer neuen IBAN ein. Auslandszahlungen mit alter IBAN können ab dem 23.10.2023 nicht mehr verarbeitet werden.